Rofo 2001; 173(3): 200-204
DOI: 10.1055/s-2001-11594
SKELETT
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ossifikationsvarianten der stylohyoidalen Kette

G. Krennmair1,2 , F. Lenglinger3 , H. Lugmayr3
  • 1Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universität Wien
  • 2Privatklinik Sanatorium Wels
  • 3Institut Radiologie I, Allgemeines Krankenhaus Wels
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Ziel: Evaluierung des altersabhängigen Unterschieds der Häufigkeit, der Länge und der Topographie von Ossifikationen innerhalb der stylohyoidalen Kette. Methoden: Panoramaschichtaufnahmen von 380 Patienten (718 beurteilbare Stylohoyoid-Komplexe), unterteilt in 4 Altersperioden (- 20 Jahre, 21 - 40 Jahre, 41 - 60 Jahre, älter als 60 Jahre), werden herangezogen und dabei auf die Inzidenz-, die Längen- und die topographischen Lokalisationsunterschiede von stylohyoidalen Ossifikationen untersucht. Ergebnisse: 221 (30,8 %) der 718 beurteilbaren stylohyoidalen Komplexe zeigten radiologische Varianten (Elongation des Processus styloideus und/oder Ossifikationen des Ligamentum stylohyoideum). Mit zunehmendem Lebensalter war eine Inzidenz- und Längenzunahme festzustellen (p < 0,01). Zwischen der Länge der stylohyoidalen Ossifikationen und dem Lebensalter bestand jedoch nur in der Altersperiode bis 20 Jahre eine signifikante lineare Korrelation (p < 0,01). Topographisch überwog in der Jugend und im frühen Erwachsenenalter eine isolierte Ossifikation im superioren stylohyoidalen Segment. Mit zunehmendem Alter kam es vermehrt zu Ossifikationen im mittleren und inferioren Segment sowie zu einem kombinierten Vorkommen aller Ossifikationsvarianten. Schlussfolgerungen: Die stylohyoidalen Ossifikationen zeigen altersabhängige Inzidenz-, Längen- und Lokalisationsunterschiede und sind auf unterschiedliche pathogenetische Vorgänge zurückzuführen. Stylohyoidale Ossifikationen sind bei Erwachsenen klinisch aus einem anderen Blickwinkel zu sehen als bei Jugendlichen.

Variants of Ossification in the Stylohyoid Chain.

Purpose: Evaluation of age-related differences in the incidence, length and topographic location of ossifications in the stylohyoid chain. Method: Panoramic radiographs of 380 patients (718 reviewed stylohyoid chains), subdivided into 4 age groups (up to 20 years, 21 to 40 years, 41 to 60 years, older than 60 years), were reviewed and examined for the incidence, length and topographic location of stylohyoidal ossification. Results: 221 (30.8 %) of 718 reviewed stylohyoidal chains showed radiological variants (elongation of the stylold process and/or ossification of the stylohyoid ligament). With increasing age, there was an increase in the incidence and length of stylohyoidal ossifications (p < 0.01). A significant linear correlation between the length of the stylohyoidal ossifications and age was only found in the young age group (up to 20 years; p < 0.01). In the young age group(up to 20 years), there was also a preferred presence of isolated locations in the superior stylohyoidal segment. With increasing age, there was a pronounced presence of ossifications in the middle and inferior stylohyoid segments and combinations of ossified varibilities. Conclusion: Stylohyoidal ossifications show age-related differences in incidence, length and topography and can also be put down to different pathological events. Stylohyoidal ossifications gain a different importance in adult patients from that in young people.

Literatur

Univ.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. G. Krennmair

Trauneggsiedlung 84600 WelsÖsterreich

Telefon: + 7243-62804

Fax: + 7243-518136

eMail: Krennmair@aon.at