Fußnoten
1 Vgl. hierzu „Rechtliche Probleme bei der Behandlung bösartiger Erkrankungen
bei Kindern und Jugendlichen” in Schell, W. „Pflege und Pflege - Ein Rechtsalmanach
für die Pflegeberufe”. Band I 1995. Brigitte Kunz Verlag, Hagen 1995.
2 Das Urteil des BGH wird von Prof. Dr. D. Giesen vorgestellt und mit interessanten
(zustimmenden) Anmerkungen erläutert. Dabei geht Giesen u.a. auf das in Art. 2 Abs.
1 GG verankerte Selbstbestimmungsrecht und das in diesem Zusammenhang relevante Sorgerecht
der Eltern ein. Er stellt dabei (für die praktische Handhabung von Problemfällen)
auch heraus, dass es u.U. zweckmmäßig oder sogar zwingend sein kann, das zuständige
Vormundschaftsgericht in den Entscheidungsprozess einzubeziehen. Zum Themenkreis
„Behandlung von Minderjährigen und Wahrnehmung des Selbstbestimmungsrechts” wird
u.a. auf folgende Veröffentlichungen aufmerksam gemacht: Kern, B.-R.: „Fremdbestimmung
bei der Einwilligung in ärztliche Eingriffe”, NJW, Heft 12/1994, S. 753 ff.;
Schell, W. „Rechtliche Probleme bei der Behandlung bösartiger Erkrankungen bei
Kindern und Jugendlichen” in „Pflege und Recht”. Brigitte Kunz Verlag, Hagen
1995; Bruns/Andreas/Debong: „Behandlung von Minderjährigen”, „Die Schwester/Der
Pfleger”, Heft 8/1998, S. 680 ff.