Dtsch Med Wochenschr 2001; 126(13): 353-359
DOI: 10.1055/s-2001-12393
Originalien
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Zur sozioökonomischen Relevanz akuter Exazerbationen der chronischen Bronchitis in der Bundesrepublik Deutschland

Eine prospektive Krankheitskostenstudie R. Rychlik1 , T. Pfeil1 , D. Daniel1 , B. Pfeil1 , O. Mast2 , I. Thate-Waschke2 , J. Lorenz3
  • 1Institut für Empirische Gesundheitsökonomie, Burscheid
  • 2Bayer Vital GmbH, Leverkusen
  • 3Kreiskrankenhaus Lüdenscheid, Lüdenscheid
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Grundproblematik und Fragestellung: Prospektiv erhobene praxisrelevante Daten zu Kosten der chronischen Bronchitis lagen für die Bundesrepublik Deutschland bisher nicht vor. Gegenstand der von Oktober 1996 bis März 1998 in der BRD durchgeführten prospektiven Krankheitskostenstudie war die Berechnung direkter und indirekter Kosten der chronischen Bronchitis bzw. akuter Exazerbationen der chronischen Bronchitis pro Jahr und Patient. Außerdem wurde die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Patienten erfasst.

Patienten und Methodik: Die Krankheitskostenstudie wurde als offene, nicht-randomisierte Beobachtungsstudie durchgeführt. Ausgewertet wurden Dokumentationen von 785 Patienten (55,4 % Männer, 44,2 % Frauen, 0,4 % unbekannten Geschlechts; Durchschnittsalter 60 Jahre), die bei 147 niedergelassenen Ärzten in Behandlung standen. In die Kostenanalyse gingen die Daten von 755 Patienten ein.

Ergebnisse: Die chronische Bronchitis und ihre akuten Exazerbationen verursachten je Patient und Jahr durchschnittlich DM 1112,27 direkte und DM 959,09 indirekte Kosten. Den größten Anteil an den direkten Kosten nahmen mit 41,4 % die Arzneimittelkosten ein, gefolgt von den Kosten für Hospitalisierungen mit 31,6 % und den Kosten für ärztliche Leistungen mit 20,6 %. Die direkten Kosten pro Patient für leichte Schweregrade der chronischen Bronchitis betrugen DM 387,86, für mäßige Schweregrade DM 802,62 und für schwer erkrankte Patienten DM 2224,40. Diese signifikante Steigerung der Kosten in Abhängigkeit vom Schweregrad resultierte aus höheren Arzneimittel- und Hospitalisierungskosten mit zunehmendem Schweregrad. Bei den auf Grundlage des Human-Kapital-Ansatzes berechneten indirekten Kosten bildete die Arbeitsunfähigkeit den größten Kostenblock mit einem Anteil von 45,8 %, gefolgt von den Pflegekosten mit 23,7 %.

Folgerung: Die chronische Bronchitis stellt somit eine kostenintensive Erkrankung mit einem hohen Stellenwert für das deutsche Gesundheitswesen dar.

Socioeconomic relevance of acute exacerbations of chronic bronchitis in the Federel Republic of Germany

Background and objective: Prospectively determined data on costs of chronic bronchitis were not yet available for the Federal Republic of Germany. The purpose of the burden-of-illness-study conducted in the Federal Republic of Germany from October 1996 to March 1998 was to calculate direct and indirect costs of chronic bronchitis as well as its acute exacerbations per patient and year. Furthermore, the health-related quality of life of the patients was dertermined.

Patients and methods: The burden-of-illness-study was conducted as an open, not randomised surveillance study. The evaluation based on 785 patients (55,4 % male, 44,2 % female, 0,4 % unknown; mean age 60 years) who were treated by 147 general practitioners. 755 patients could be included into the cost analysis.

Results: Per patient and year direct costs of chronic bronchitis amounted to DM 1112.27, the calculation of indirect costs resulted in DM 959.09. 41.4 % of direct costs were due to drug acquisition, hospitalisation costs shared 31.6 % and costs for physicians‘ fee amounted to 20.6 %. The severity of chronic bronchitis revealed significantly different results in cost analysis: per patient, mild disease lead to direct costs of DM 387.86, moderate disease to DM 802.62 and severe disease to DM 2224.40. This result was caused by higher costs for drug acquisition and hospitalisation costs due to chronic bronchitis in higher stages of severity. Indirect costs were calculated by applying the human-capital-approach: 45.8 % of indirect costs were due to time-off-work, nursing costs amounted to 23.7 %.

Conclusion: The costs of chronic bronchitis have a considerable impact on the total costs of the health care system of Germany.

Literatur

  • 1 Anthonisen N R, Manfreda J, Warren C PW, Hershfield E S, Harding G KM, Nelson N A. Antibiotic therapy in exacerbations of chronic obstructive pulmonary disease.  Ann Intern Med. 1987;  106 196-204
  • 2 Breyer F, Zweifel P. Gesundheitsökonomie. 2. Auflage. Berlin, Heidelberg, New York, Springer Verlag 1997: 60-62
  • 3 Einheitlicher Bewertungsmaßstab. Deutscher Ärzte Verlag, Köln, Stand 1.1.1996
  • 4 Hess R, Krimmel L. Gebührenordnung für Ärzte,. Deutscher Ärzte Verlag, Köln, Stand 1.7.1996
  • 5 Konietzko N, Fabel H, Hrsg. Weißbuch Lunge 2000. 1. Auflage. Stuttgart, Thieme Verlag 2000: 4-18
  • 6 Leu R R, Schaub T, Deutschmann R. Chronische Bronchitis: Lebensqualität der Betroffenen und volkswirtschaftliche Kosten.  Prax Klin Pneumol. 1986;  40 367-371
  • 7 Lorenz J, Rychlik R, Mast O. Acute exacerbations of chronic bronchitis in Germany: An observational one year follow-up study.  Publikation in Vorbereitung.
  • 8 Rote Liste 1997. Aulendorf/Württ. Editio Cantor 1997
  • 9 Rychlik R. Gesundheitsökonomie: Grundlagen und Praxis. 1. Auflage, Stuttgart, Enke Verlag 1999
  • 10 Sießegger T h. Handbuch Betriebswirtschaft - wirtschaftliches Handeln in ambulanten Pflegediensten. 1. Auflage Hannover Vincentz 1997: 175
  • 11 Statistisches Bundesamt (Hrsg.) .Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland,. 1996
  • 12 Wettengel R, Volmer T. Asthma - medizinische und ökonomische Bedeutung einer Volkskrankheit. 1. Auflage, Stuttgart, EuMeCom Verlag 1994

Korrespondenz

Prof. Dr. Dr. R. Rychlik

Institut für Empirische Gesundheitsökonomie

Am Ziegelfeld 28

51399 Burscheid

Telefon: 02174/71510

Fax: 02174/715198

eMail: www.instfeg@t-online.de