RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2001-12708
Die Versorgung der Schultereckgelenksprengung durch die Hakenplatte nach Wolter
Acromioclavicular Separations Treated by Wolter Plate FixationPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)
Zusammenfassung
52 in den Jahren 1987 - 1994 durch Wolterplatte versorgte Patienten mit Schultereckgelenksprengungen Typ Tossy III konnten bei einer mittleren Follow-up-Zeit von 4,6 Jahren nachuntersucht werden. 92 % der Patienten waren subjektiv mit dem operativen Ergebnis zufrieden oder sehr zufrieden. Eine freie Schulterfunktion fand sich bei 77 % der Patienten. 10 % der Patienten wiesen bei der radiologischen Nachuntersuchung einen erneuten Klavikulahochstand auf. Die Versorgung der Schultereckgelenksprengung durch die Wolter-Platte ist somit zwar keine überlegene, jedoch eine akzeptable Behandlungsmethode. Postoperative Komplikationen hingen im Wesentlichen mit der transossären akromialen Verankerung des Implantates zusammen. Implantatversagen nach Wolter-Plattenosteosynthese ist selten. Nachteile der Operationstechnik sind die erforderliche Bewegungseinschränkung bei liegendem Implantat sowie der Zweiteingriff, der für die Metallentfernung erforderlich ist.
Acromioclavicular Separations Treated by Wolter Plate Fixation
52 patients with a complete acromioclavicular separation type Tossy III, treated by a Wolter’s hook plate osteosynthesis where included in a follow-up examination. The average follow-up time was 4.6 years. Subjectively satisfied with the operative result were 92 % of patients. A free range of motion of the shoulder joint was achieved in 77 % of patients. Persistent instability was seen on the radiographs at the time of follow-up examination in 10 % of cases. Wolter’s plate fixation represents an acceptable but not a superior technique for the management of complete acromioclavicular dislocations. Implant failure in association with Wolter’s plate fixation is rare. Postoperative complications are mainly related to the transosseous fixation of the implant in the acromion. Disadvantage of the technique is the restriction of the range of motion until hardware removal as well as the necessity of the therefore required second operative procedure.
Literatur
- 1 Blatter G, Meier G. Augmentation der korakoklavikulären Bandnaht: Vergleich zwischen Drahtcerclage, Vicrylband und PDS-Kordel. Unfallchirurg. 1990; 93 578-583
- 2 Broos P, Stoffelen D, Van de Sype K, Fourneau I. Operative Versorgung der vollständigen AC-Luxation mit der Bosworthschraube oder der Wolterplatte. Unfallchirurgie. 1997; 23 153-159
- 3 Dittmer H K, Jauch W, Wening V. Die Versorgung der Schultereckgelenkverrenkung mit der Balserplatte. Unfallheilkunde. 1987; 87 216-222
- 4 Freudenschuss B, Boszottar H, Helfersdorfer W. Ergebnisse nach operativer Versorgung des zerrissenen Schultereckgelenkes. Kombinationsverfahren versus Bosworth-Schraube. Unfallchirurg. 1991; 94 95-98
- 5 Galpin R D, Hawkins R J, Grainger R W. A comparative analysis of operative versus nonoperative treatment of grade III acromioclavicular separations. Clin Orthop. 1985; 193 150-155
- 6 Habernek H, Schmid L, Walch G. Die Versorgung der Schultereckgelenksprengung mit der Hakenplatte nach Wolter. Unfallchirurgie. 1993; 19 33-39
- 7 Heinz J. Die operative Behandlung der Schultereckgelenksprengung mit der Hakenplatte nach Balser. Osteo int. 1995; 2 95-98
- 8 Henkel T, Oetiker R, Hackenbruch W. Die Behandlung der frischen AC-Luxation Tossy III durch Bandnaht und temporäre Fixation mit Klavikula-Hakenplatte. Swiss Surg. 1997; 3 160-166
- 9 Hessmann M, Gotzen L, Gehling H, Rüschenpöhler D. Ergebnisse nach Rekonstruktion der Schultereckgelenksprengung unter Verwendung von PDS-Bändern. Unfallchirurg. 1997; 100 193-197
- 10 Hessmann M, Gotzen L, Gehling H, Rüschenpöhler D. Sportfähigkeit nach operativer Rekonstruktion der Schultereckgelenksprengung mit PDS-Bändern. Sportorthop Sporttraumatol. 1998; 14 149-153
- 11 Kaiser W, Ziemer G, Heymann H. Behandlung von akromioklavikulären Luxationen mit der Hakenplatte nach Balser und Bandnaht. Chirurg. 1984; 55 721-724
- 12 Kappapas G S, McMaster J H. Repair of acromioclavicular separation using a Dacron prothesis graft. Clin Orthop. 1978; 131 247-251
- 13 Karlsson J, Arnarson H, Siguonsson K. Acromioclavicular dislocations treated by coracoacromial ligament transfer. Arch Orthop Trauma Surg. 1986; 106 8-11
- 14 Keller W, Rehm K E. Die Versorgung der kompletten Schultereckgelenksprengung ohne metallisches Implantat. Unfallchirurg. 1991; 94 511-513
- 15 Lagrou H. Acute acromioclaviculaire letsels. Licentiaatsverhandeling. Motorische Revalidatie en kinesitherapie. Leuven; 1990
- 16 Larsen E, Bjerg-Nielsen A, Christensen P. Conservative or surgical treatment of acromioclavicular dislocation. A prospective, controlled, randomized study. J Bone Surg. 1986; 68 552-555
- 17 Mlakowsky B, Brenner P, Düben W, Heymann H. Repair of complete acromioclavicular dislocation using Balsers hook plate combined with ligament sutures. Injury. 1988; 19 227-232
- 18 Müller H W, Schilling H. Die Bedeutung der Zuggurtungsosteosynthese als dynamische Stabilisierung nach Schultereckgelenksprengung. Akt Traumatol. 1986; 16 94-96
- 19 Probst A, Hegelmaier C. Die Stabilisierung des verletzten Schultereckgelenkes durch PDS-Kordel. Akt Traumatol. 1992; 22 61-64
- 20 Rockwood C A, Matsen F A III. The Shoulder, vol. 1. Philadelphia; Saunders 1990
- 21 Rosenorn M, Pedersen E B. A comparison between conservative and operative treatment of acute acromioclavicular dislocation. Acta Orthop Scand. 1974; 45 50-59
- 22 Santa S, Zaborsky Z, Varger Z S. Die Verwendung der Debrezinerplatte bei der Versorgung der Akromioklavikularluxation. Unfallchir. 1991; 17 343-348
- 23 Schindler A, Schmid J P, Heyse C. Temporäre Fixation mit der Hakenplatte nach Balser bei der frischen, vollständigen Schultereckgelenksprengung. Nachuntersuchungsergebnisse an 41 Patienten. Unfallchirurg. 1985; 88 533-540
- 24 Schwarz B, Heisel J. Ursachen, Therapie und Ergebnisse der operativen Behandlung frischer und veralteter Akromioklavikularsprengungen. Akt Traumatol. 1986; 16 97-100
- 25 Skeldal S, Lunblad R, Dullerud R. Coracoid process transfer for acromioclavicular dislocation. Acta Orthop Scand. 1988; 59 180-182
- 26 Stam I, Dawson I. Complete acromioclavicular dislocations: treatment with a Dacron ligament. British J Acc Injury. 1991; 22 173-176
- 27 Thelen E, Rehn J. Akromioklavikulargelenksrengungen - Ergebnisse nach operativer und konservativer Versorgung in 162 Fällen. Unfallheilkunde. 1976; 79 417-422
- 28 Tossy J D, Mead N C, Sigmond H M. Acromioclavicular separations: useful and practical classification of treatment. Clin Orthop. 1963; 28 111-119
- 29 Ulitzka R, Wenda K, Löw P, Runkel M. Ergebnisse der Bohrdrahtfixation bei Schultereckgelenksprengungen (Typ Tossy III) mit oder ohne Naht der korako- und akromioklavikulären Bandstrukturen. Akt Traumatol. 1996; 26 146-150
- 30 Verhaven E, De Boeck H, Handelberg F, Casteleyn P P, Opdecam P. Surgical treatment of acute type V acromioclavicular injuries. Arch Orthop Trauma Surg. 1990; 112 189-192
- 31 Wojtys E M, Nelson G. Conservative treatment of grade III acromioclavicular dislocations. Clin Orthop. 1991; 268 112-119
- 32 Wolter D, Eggers C. Reposition und Fixation der akromioklavikularen Luxation mit Hilfe einer Hakenplatte. Hefte Unfallheilk. 1984; 170 80-86
Dr. med. M. H. Hessmann
Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie
Universitätsklinik der Johannes Gutenberg-Universität
Langenbeckstraße 1
55101 Mainz