Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-12756
Perioperative Infusionstherapie
Perioperative Fluid TherapyPublication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)

Weiterbildungsziele
In diesem Beitrag sollen folgende Weiterbildungsinhalte vermittelt werden:
1. Pathophysiologie perioperativer Flüssigkeitsverluste
Verteilung der Körperflüssigkeiten Physiologischer Flüssigkeitsbedarf Perioperativer Flüssigkeitsbedarf Physiologische Kompensationsmechanismen von Hypovolämie und Hämorrhagie
2. Methoden zur Abschätzung des Flüssigkeitsstatus
Klinische Zeichen des Hydratationsstatus Systemische Kreislaufparameter und Urinausscheidung Hämoglobin und Hämatokrit Ultraschallmessung des Durchmessers der Vena cava abdominalis Hautschichtdickenmessung Transösophageale Echokardiographie Verdünnungsmethoden
3. Kristalloide und kolloidale Infusionslösungen
Kristalloide Infusionslösungen Kolloidale Plasmaersatzlösungen
4. Volumentherapie bei speziellen klinischen Situationen
Herzinsuffizienz Niereninsuffizienz Ileus Hirnödem Polytrauma Organspende