Dtsch Med Wochenschr 2001; 126(17): 499-500
DOI: 10.1055/s-2001-13056
Kurze Mitteilungen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Stellenwert der Endoskopie in der Tumornachsorge des Ösophaguskarzinoms

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Die routinemäßige endoskopische Nachsorge von Patienten mit resezierten ösophagealen Tumoren ist heutzutage weiterhin verbreitet, obwohl entsprechende Empfehlungen in den Richtlinien zur Tumornachsorge beim Ösophaguskarzinom fehlen.

Sinn und Zweck einer Tumornachsorge ist es, das Rezidiv möglichst frühzeitig, das heißt im asymptomatischen Stadium zu erkennen, um es kurativ therapieren zu können.

Aus früheren Studien ist bekannt, dass ein Tumorrezidiv zum Zeitpunkt der Diagnosestellung aufgrund des dann bereits meist fortgeschrittenen Tumorstadiums nur in Ausnahmefällen kurativ behandelt werden kann [1].

Es wurde am eigenen Patientenkollektiv untersucht, ob die routinemäßige Endoskopie zur Rezidivfrüherkennung des Ösophaguskarzinoms geeignet ist und ob dadurch ein prognostisches Benefit für den Patienten erzielt werden kann.

Literatur

  • 1 Altendorf-Hofmann A, Scheele J. Differenzierte Nachsorge zur Rezidivfrüherkennung: aus chirurgischer Sicht. Langenbecks Arch Chir Suppl II, Kongressbericht 1990: 231-238
  • 2 Carlini S, Grauso F, Perri P. et al . Role of surgery in the treatment of recurrent esophageal cancer.  Hepatogastroenterology. 1997;  44 187-191
  • 3 Decker P, Gallkowski U, Decker D, Hirner A. Nachsorge beim Magenkarzinom: Welches Ausmaß ist sinnvoll?.  Chir Praxis. 1999;  55 595-600
  • 4 Fockens P, Manshanden C G, van Lanschot J J, Obertop H, Tytgat G N. Prospective study on the value of endosonographic follow-up after surgery for esophageal carcinoma.  Gastrointest Endosc. 1997;  46 487-91
  • 5 Muller C, Kahler G, Scheele J. Endosonographic examination of gastrointestinal anastomoses with suspected locoregional tumor recurrence.  Surg Endosc. 2000;  14 45-50
  • 6 Seitz J F, Renou C, Perrier H. et al . Recurrence after surgical treatment of epidermoid cancers of the esophagus. Therapeutic approach in 19 patients.  Gastroenterol Clin Biol. 1997;  21 287-292
  • 7 Siewert J R, Huber F T, Sendler A, Fink U. Abdominelle Rezidive nach Eingriffen am Intestinum.  Chirurg. 1995;  66 941-948

Dr. Martin Dübbers
PD Dr. Pan Decker
Prof. Dr. Andreas Hirner

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Sigmund-Freud-Straße 25

53105 Bonn