Literatur
-
1
Cahn C H.
Consent
in Psychiatry.
Can J Psychiat.
1980;
25
78-84
-
2
Dose M.
Genehmigungspflicht
einer Behandlung mit Clozapin nach § 1904 des
Betreuungsrechtes?.
Nervenarzt.
1994;
65
787-791
-
3 Helmchen H. Einwilligung
des psychisch Kranken. In: Müller, C, Hrsg.
Lexikon der Psychiatrie, 2. Aufl Berlin, Springer 1986
-
4 Helmchen H, Lauter. (Hrsg) Dürfen Ärzte
mit Demenzkranken forschen? Analyse des Problemfeldes Forschungsbedarf
und Einwilligungsproblematik. Stuttgart, New York,
Thieme Verlag 1995
-
5
Helmchen H.
Einwilligung
nach Aufklärung (»informed consent«) in
der Psychiatrie - Europäische Standards und Unterschiede,
Probleme und Empfehlungen.
Fortschr Neurol Psychiat.
1997;
65
23-33
-
6 Knittel B. Betreuungsgesetz. Starnberg-Percha,
Schulz Verlag 1992
-
7
Konrad N.
Welche
Bedeutung hat die Genehmigungspflicht gemäß § 1904
BGB in der stationären psychiatrischen Versorgungspraxis?.
Recht
Psychiatrie.
1996;
14
76-79
-
8
Neubauer H.
Kriterien
für die Beurteilung der Einwilligungsfähigkeit
bei psychisch Kranken.
Psychiat Prax.
1993;
20
166-171
-
9
Roth L H, Meisel A.
Tests of competency to
consent to treatment.
Am J Psychiat.
1977;
134
279-284
-
10 Rudolf G AE, Röttgers H R. Praxisleitfaden
Psychiatrie. Wiesbaden, Deutscher Universitätsverlag 1997
Korrespondenz
Dr. med. Stefan Kropp
Klinische Psychiatrie und Psychotherapie Medizinische
Hochschule Hannover, OE 7117
30623 Hannover
Telefon: 0511-532-3167
Fax: 0511-532-3187
eMail: kropp.stefan@mh-hannover.de