Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-13801
Repaglinid
RepaglinidePublication History
Publication Date:
31 December 2001 (online)

Repaglinid (NovoNorm®, USA: Prandin®) ist ein neuartiges orales Antidiabetikum, das die Insulinsekretion stimuliert. Im Vergleich zu den Sulfonylharnstoffen wie Glibenclamid ist bei Repaglinid die (saure) Sulfonylharnstoffgruppe durch eine Carboxylgruppe ersetzt (Benzoesäurederivat, [Abb. 1]). Obwohl Repaglinid über denselben Mechanismus wie die Sulfonylharnstoffe wirkt, gewinnt die Substanz v. a. durch ihre pharmakokinetischen Eigenschaften das neuartige Profil eines »prandialen Glukoseregulators«.
Literatur
- 1 Lebovetz H E. Insulin secretagogues: old and new. Diabetes Rev. 1999; 7 164-178
- 2 Massi-Benedetti M, Damsbo P. Pharmacology and clinical experience with repaglinide. Exp Opin Invest Drugs. 2000; 9 885-898
- 3 vGroop L, Neugebauer G. Clinical Pharmacology of sulfonylureas. Springer Berlin, Heidelberg, New York In: Handbook of Exp. Pharm. 119 : 199 - 259 1996
- 4 Rote Liste®. Editio Cantor Verlag, Aulendorf 2000
- 5 Arznei-telegramm. 2000 31: 66-67 und 103
1 Weitere Literatur beim Verfasser
Prof. Dr. Ulrich Quast
Pharmakologisches Institut Medizinische Fakultät
der Universität Tübingen
Wilhelmstraße 56
72074 Tübingen
Email: ulrich.quast@uni-tuebingen.de