Literatur
-
1 Adams H A, Groh J, Harbach H -W, Hempelmann G, Hoeft A, Sefrin P, Wietasch G. Inhalationsanästhesie. AINS-Fortbildungsreihe Anästhesie I zur Fortbildung von Ärzten, Ärzten in Ausbildung, Studenten und medizinischem Personal. Hrsg. v. Glaxo Wellcome und IDM - Institut für Didaktik in der Medizin IDM, Michelstadt 1998
-
2
Bier A.
Ueber einen neuen Weg Localanästhesie an den Gliedmaassen zu erzeugen.
Arch klin Chir.
1908;
86
1007-1016
-
3
Bier A.
Versuche über Cocainisirung des Rückenmarkes.
Deutsche Zeitschrift für Chirurgie.
1899;
51
61-369
-
4 Bigelow H J. Insensibility during surgical operations produced by inhalation. The Boston Medical and Surgical Journal Vol. XXXV, No. 16 vom 18. November 1846
-
5 Brandt L (Hrsg.). Illustrierte Geschichte der Anästhesie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart; 1997
-
6
De Castro J, Mundeleer P.
Anesthésie sans barbituriques: la neuroleptanalgésie (R. 1406, R. 1625, Hydergine, Procaine).
Anesthésie Analgésie Réanimation.
1959;
16
1022-1056
-
7
Detsch O, Kochs E.
Bedeutet Anästhesie immer auch Analgesie?.
Schw Med Rundschau.
1997;
86
1549-1553
-
8
Domino E F, Chodoff P, Corssen G.
Pharmacologic effects of CI-581, a new dissociative anesthetic, in man.
Clin Pharmacol Ther..
1965;
6
279-291
-
9 Duden - Das Fremdwörterbuch. Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG Mannheim; 1997
-
10
Kay B.
Total intravenous anaesthesia with etomidate. I. A trial in children.
Acta Anaesth Belg..
1977;
28
107-113
-
11 Koller C. Vorläufige Mittheilung über locale Anästhesirung am Auge (Vorgetragen von Dr. Brettauer). In: Bericht über die Sechzehnte Versammlung der Ophthalmologischen Gesellschaft. Heidelberg 1884. Redigiert durch F.C. Donders, W. Hess und W. Zehender. Beilageheft zu den Klinischen Monatsblättern für Augenheilkunde (Enke, Stuttgart) 1884 22: 60-63
-
12
Lundy J S.
Balanced anesthesia.
Minn Med..
1926;
9
399-404
-
13 Meyers Lexikon in drei Bänden. Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG Mannheim; 1997
-
14
Schleich C -L.
Die Infiltrationsanästhesie (lokale Anästhesie) und ihr Verhältnis zur allgemeinen Narkose (Inhalationsanästhesie).
Verhdlg dtsch Ges Chir.
1892;
1
121-127
-
15
Schwilden H, Stoeckel H, Schüttler J, Lauven P.
Vergleich verschiedener empirischer Dosierungsvorschläge für Etomidat-Infusionen anhand pharmakokinetischer Berechnungen.
Anästh Intensivther Notfallmed.
1981;
16
175-179
1 Aus: Kochs E, Krier C, Bruzello W, Adams H A (Hrsg.) Anästhesiologie. Bd. 1, 1. Aufl., Stuttgart: Thieme, 2001
Prof. Dr. med. H. A. Adams
Zentrum Anästhesiologie
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover