Pneumologie 2001; 55(6): 306-310
DOI: 10.1055/s-2001-14674
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Effektivität von Sauerstoff-Demand-Systemen bei Patienten mit chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung

Efficacy of Demand Oxygen Delivery Systems in Patients with COPDU. Johann1 , J. Fichter2 , G. W. Sybrecht1
  • 1Universitätskliniken des Saarlandes, Innere Medizin V (Prof. Dr. G. W. Sybrecht) Homburg/Saar
  • 2Paracelsus-Klinik Osnabrück
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung:

Um die Mobilität von Patienten unter Sauerstoff-Langzeittherapie zu optimieren, sind tragbare Sauerstoffsysteme verfügbar. Diese haben aufgrund ihres begrenzten Sauerstoffvorrates eine eingeschränkte Reichweite. Um diese zu vergrößern und die Kosten der Sauerstoffbehandlung zu senken, werden Sauerstoff-Demandsysteme (DODS) benutzt. Ziel dieser Arbeit war es, die Effektivität von drei DODS (DOC-2000 [D], TransTracheal Inc.; Oxytron [O], Weinmann; Pulsair [P], DeVilbiss, Sunrise Medical) im Vergleich zu kontinuierlicher Sauerstoffgabe (CONT) zu bewerten.

17 Patienten mit schwerer Atemwegsobstruktion bei COPD (Alter 67,82 ± 9,46 Jahre, FEV1 1,23 ± 0,69 l, PaO2 48,8 ± 6,7 mm Hg) wurden untersucht. Die verschiedenen Sauerstoffsysteme (sowohl CONT als auch DODS) wurden den Patienten für je 30 Minuten in randomisierter Reihenfolge mit einem Fluss von 2 Litern pro Minute appliziert. Bei jedem System wurden nach jeweils 15 und 30 Minuten Anwendungszeit Blutgasanalysen durchgeführt. Die Sauerstoffsättigung wurde kontinuierlich gemessen.

Nach 15 Minuten wurde kein signifikanter Unterschied des arteriellen Sauerstoffpartialdrucks zwischen CONT und den Demandsystemen festgestellt. Nach 30 Minuten jedoch wurden signifikant erniedrigte PaO2-Werte im Vergleich zu CONT gefunden für O und D (p < 0,01). Kein signifikanter Unterschied war zwischen den PaO2-Werten für CONT und P zu sehen.

Um für eine Messung der Verbesserung der Reichweite vergleichbare Bedingungen zu schaffen, wurde die Flussrate bei O und D so erhöht, dass gleiche PaO2-Werte im Vergleich zu CONT erreicht wurden. Damit konnte die Reichweite einer definierten Sauerstoffmenge mit P um 161,5 Prozent und mit O um 172 Prozent vergrößert werden, während sich unter Verwendung von D lediglich eine Reichweitenvergrößerung von 17,2 Prozent erzielen ließ.

Eine Zunahme der Reichweite von tragbaren Sauerstoffsystemen kann durch Verwendung von Sauerstoff-Demandsystemen erreicht werden ohne ein Absinken des arteriellen Sauerstoffpartialdrucks und somit ohne Qualitätseinbußen bei der Sauerstoffbehandlung. Jedoch gibt es Unterschiede in der Effektivität der einzelnen Demandsysteme.

Efficacy of Demand Oxygen Delivery Systems in Patients with COPD:

To maintain mobility in patients with chronic hypoxemia who are under long-term oxygen therapy, portable oxygen systems are available. They have the disadvantage of a short range. To prolong the range and to reduce the cost of oxygen treatment, demand oxygen delivery systems (DODS) are used.

Aim of the study was to compare three DODS (DOC-2000 [D], TransTracheal Inc.; Oxytron [O], Weinmann; Pulsair [P], DeVilbiss, Sunrise Medical) with continuous oxygen delivery.

17 patients (age 67.82 ± 9.46 years; FEV1 1.23 ± 0.69 l; PaO2 48.8 ± 6.7 mm Hg) were studied. The continuous flow oxygen (CONT) and the DODS were applied to the patients for 30 minutes each in random sequence with an airflow of 2 l/min. After 15 and 30 minutes arterial blood gas analysis was done. Oxygen saturation was recorded continuously by pulseoximetry.

After 15 minutes no significant differences in PaO2 were found between CONT and DODS. After 30 minutes no significant difference in PaO2 was found in CONT as compared to P. Significant lower PaO2 values were found for O and D as compared to CONT (p < 0.01).

With P the range of a portable oxygen source was increased by 161.5 percent, with O by 172 percent, with D the range was increased by only 17.2 percent.

Prolongation of range of a portable oxygen source can be achieved by means of DODS without a decrease of PaO2 and thus without loss of quality of the oxygen treatment. However, there are differences in efficacy between the DODS.

Literatur

  • 1 Tiep B L, Carter R, Nicotra B, Berry J, Phillips R E, Otsap B. Demand oxygen delivery during exercise.  Chest. 1987;  91 15-20
  • 2 Rinow M E, Saltzman A R. Effectiveness of a new oxygen demand valve in chronic hypoxemia.  Chest. 1986;  90 204-207
  • 3 Haber H, Raber W, Kapfhammer G, Vetter N. Vergleich des Sauerstoff-Sparmoduls „Oxytron” und der Reservoirbrille „Oxymizer Pendant” mit kontinuierlicher Sauerstoffzufuhr über Nasenbrille bei hypoxämischen Patienten.  Wien Klin Wochenschr. 1990;  102 325-329
  • 4 Braun S R, Spratt G, Scott G C, Ellersieck M. Comparison of six oxygen delivery systems for COPD patients at rest and during exercise.  Chest. 1992;  102 694-698
  • 5 Tiep B L, Nicotra M B, Carter R, Phillips R, Otsap B. Low-concentration oxygen therapy via a demand oxygen delivery system.  Chest. 1985;  87 636-638
  • 6 Carter R, Tashkin D, Djahed B, Hathaway E, Nicotra M B, Tiep B L. Demand oxygen delivery for Patients with restrictive lung disease.  Chest. 1989;  96 1307-1311
  • 7 Codes J E. Lung function assessment and application in medicine. Oxford: Blackwell Scientific Publications 1997: 134-165
  • 8 Rogers R M, King T KC, Briscoe W A. Respiratory intensive care. Springfield: Charles C Thomas Publisher 1977: 130-142

Dr. med. U. Johann

Universitätskliniken des Saarlandes
Innere Medizin V

66421 Homburg / Saar