Sportverletz Sportschaden 2001; 15(2): 45-49
DOI: 10.1055/s-2001-14817
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Einsatz der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT)
in der Sportorthopädie

Use of extracorporal shockwave therapy in SportorthopaedicsT. Steinacker, M. Steuer
  • Abteilung für Sportmedizin, Krankenhaus für Sportverletzte, Lüdenscheid
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Zusammenfassung.

Von 11/97 bis 10/99 wurden in der sportorthopädischen Ambulanz 409 Patienten mit der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) behandelt. Zur Anwendung kam eine ultraschallgesteuerte Behandlung im nieder- bis mittelenergetischen Bereich mit Energiedichten von 0,09 bis 0,36 mJ/mm2. Die ESWT kam erst nach Ausschöpfen der herkömmlichen konservativen Therapiemaßnahmen als operationsvermeidendes Verfahren zum Einsatz. Unter den 409 Patienten fanden sich 65 Leistungssportler. Neben den anerkannten Indikationen für die Stoßwellentherapie erfolgte die Anwendung auch bei spezifischen sportorthopädischen Indikationen wie Achillodynie, Patellaspitzensyndrom, mediales Schienbeinkantensyndrom, Morbus Schlatter oder Schultertendinosen. Die Ergebnisse wurden drei Monate nach durchgeführter ESWT mittels eines standardisierten Fragebogens erfasst. Die durchgeführte Untersuchung zeigt, dass bei konservativ ausbehandelten Tendinosen beim Spitzensportler durch die Anwendung der ESWT ähnlich gute Therapieergebnisse erreicht werden, wie sie für die klassischen orthopädischen Stoßwellentherapieindikationen bekannt sind. Vor einem operativen Eingriff mit langer Wettkampf- und Trainingspause sollte deshalb bei (Ansatz-)Tendinosen immer eine Stoßwellentherapie in Betracht gezogen werden.

Use of extracorporal shockwave therapy in Sportorthopaedics.

From 11/97 to 10/99 409 patients have been treated with the extracorporal shockwave therapy (ESWT) in the sport orthopaedic ambulance. An ultrasound controlled treatment was applied in the low and middle energy range, using energy densities of 0.09 to 0.36 mJ/mm2. The ESWT came into application as an operation avoiding procedure after exhausting the conventional conservative therapy measures. Among the 409 patients, 65 persons were competitive sportsmen. Besides the established indications for the application of the shock wave therapy, this method also has been applied with specific sport orthopaedic indications like achillodynia, patella-top-syndrome, medial shin-syndrome, morbus Schlatter or tendinosis of the shoulder. The results were collected three months after the application of the ESWT using a standardized questionnaire. The performed examination exhibits that for conservatively treated tendinoses of the competitive sportsmen, similarly good therapy results concerning the application of ESWT can be reached compared with the classical orthopaedic shockwave therapy. Therefore, for the treatment of a tendinosis, a shock wave therapy should always be taken into account to avoid long exercise and competition breaks due to operative interventions.

Literatur

  • 1 Boxberg W, Perlick G, Giebel G. Stoßwellenbehandlung bei therapieresistenten Weichteilschmerzen.  Der Chirurg. 1996;  67 ((11)) 1174-1178
  • 2 Dahmen G P, Nam V C, Meiss L. Extracorporale Stoßwellentherapie (ESWT) zur Behandlung von knochennahen Weichteilschmerzen: Indikation, Technik und vorläufige Ergebnisse. In: Chaussy C (Hrsg) Stoßwellenlithotripsie: Perspektiven und Prognosen. Tübingen; 1993
  • 3 Haist J, von Keitz Steeger D. Stoßwellentherapie bei knochennahen Weichteilschmerzen - ein neues Behandlungskonzept. In: Chaussy C u.a. (Hrsg) Die Stoßwelle, Forschung und Klinik. Tübingen; 1995
  • 4 Hartmann T. Empfehlung zur Qualitätssicherung.  Die Stoßwelle. 1998;  2 11-12
  • 5 Haupt G, Katzmeier P. Anwendung der hochenergetischen extrakorporalen Stoßwellentherapie bei Pseudarthrosen, Tendinosis calcarea der Schulter und Ansatztendinosen (Fersensporn, Epicondylitis). In: Chaussy, C; Eisenberger, F; Jochum, D; Wilbert, D Die Stoßwelle - Forschung und Klinik. Tübingen; Attempto 1995: 143-146
  • 6 Hohmann G. Das Wesen und die Behandlung des sogenannten Tennisellenbogens.  Münch Med Wschr. 1993;  80 250-252
  • 7 Lauber H G. Aseptische Hüftkopfnekrose. Macht Stoßwellentherapie die OP überflüssig?.  MMW Fortschritt Med. 1999;  141 (47) 16-17
  • 8 Loew M, Jurgowski W, Mau H C, Thomsen M. Treatment of calcifying tendinitis of rotator cuff by extracorporal shock waves: a preliminary report.  J Shoulder Elbow Surg. 1995;  4 101-106
  • 9 Loew M, Jurgowski W. Erste Erfahrungen mit der extrakorporalen Stoßwellen-Lithotripsie (ESWL) in der Behandlung der Tendinosis calcarea der Schulter.  Z Orthop. 1993;  131 470-473
  • 10 Lohrer H. Die Achillodynie - Eine Übersicht.  Sportorthopädie Sporttraumatologie. 1996;  12 (1) 36-42
  • 11 Lohrer H, Schöll G, Alt W, Hirschmann M. Die extrakorporale Stoßwellentherapie.  Leistungssport. 1998;  2 42-44
  • 12 Mittelmeier H. Operative Behandlung der therapieresistenten Insertionsendopathien.  Beitr Orth Traum. 1975;  22 61
  • 13 Roles N C, Mandsley R J. Radial tunnel syndrom.  J Bone Joint Surg. 1972;  540-B 499-508
  • 14 Rompe J D. Extrakorporale Stoßwellentherapie: Grundlagen, Indikation, Anwendung. London, New York; Chapmann & Hall 1997
  • 15 Rompe J D. Stoßwellentherapie - therapeutische Wirkung bei spekulativem Mechanismus.  Der Orthopäde. 1996;  4 p O a 13-19
  • 16 Schleberger R, Senge T. Non invasive treatment of long bone pseudoarthrotic by shock waves (ESWL).  Arch Orthp Trauma Surg. 1992;  111 224-227
  • 17 Segesser B, Nigg B H. Insertionstendinosen am Schienbein, Achillodynie und Überlastungsschäden am Fuß - Ätiologie, Biomechanik, therapeutische Möglichkeiten.  Orthopäde. 1980;  9 207-214
  • 18 Valchanov V, Michailov P. High energetic shockwaves in the treatment of delayed and non union of fractures.  Int Orthop. 1991;  13 181

Dr. med. Th. Steinacker

Krankenhaus für Sportverletzte
Abteilung für Sportmedizin

Paulmannshöher Straße 17
58515 Lüdenscheid

Telefon: + 49-2351-9452256

Fax: + 49-2351-9452258

eMail: steinacker@hellersen.de