Geburtshilfe Frauenheilkd 2001; 61(6): 364-374
DOI: 10.1055/s-2001-15423
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fetale Echokardiographie - See with new eyes

Fetal Echocardiography - See With New EyesN. von Obernitz, A. Strauss
  • Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinikum der Universität München-Großhadern
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Angeborene Herzanomalien sind mit einer Inzidenz von 0,8 - 1 % die häufigsten kongenitalen Auffälligkeiten. Fetale Echokardiographie ist mit der zunehmenden Verbesserung der Ultraschalltechnik und dem kontinuierlichen Zuwachs an Erfahrung zu einem wichtigen Feld pränataler Diagnostik geworden. Gleichzeitig werden aber auch die Grenzen der Technik, das eingeschränkte Indikationsspektrum und die Limitierung prognostischer Exaktheit der intrauterinen Herzuntersuchung erkennbar. Dennoch führt die stetige Verbesserung der pränatalen Ultraschallmöglichkeiten zu steigenden Erwartungen der werdenden Eltern an die diagnostische Sicherheit. Dem kann nur über eine breit angelegte, praxisnahe und effektive Ausbildung der Untersucher Rechnung getragen werden. Das hier vorgelegte CD-ROM-Projekt soll dazu einen Beitrag leisten. Ultraschalltechnik basiert auf zweidimensionalen Schnittbildern. Ein räumlicher Eindruck kann nur durch die Bewegung der Abbildungen entstehen. Die individuelle Dynamik der sonographischen Untersuchung ist somit zur korrekten Befundinterpretation ebenso wie die Beurteilung der Eigendynamik des sich rhythmisch kontrahierenden Herzens von grundlegender Bedeutung. Die hier gewählte Form der Herzfehlerdemonstration bedient sich deshalb völlig neuer medientechnischer Elemente. Es wurde eine Auswahl der wichtigsten Herzvitien getroffen: Ventrikelseptumdefekt, Vorhofseptumdefekt, Atrioventrikularkanal, Trikuspidalatresie, hypoplastisches Linksherzsyndrom, Pulmonalstenose, Fallotsche Tetralogie, Transposition der großen Arterien. Die Verknüpfung von bewegten 3D-Grafiken mit Echtzeitultraschallvideos bildet bei jedem einzelnen Herzfehler den Leitfaden von der theoretischen Einführung hin zur jeweils realistischen Untersuchungssituation. Dieses didaktische Konzept wird unterstützt durch die interaktive Steuerung der CD-ROM, auch zu den Daten der schriftlichen Ausarbeitung und der zugrunde liegenden Literaturliste. Anwendungsvoraussetzungen dieser interaktiven CD-ROM „Fetale Echokardiographie - See with new eyes“ ist ein handelsüblicher PC mit CD-Laufwerk (8fache Laufgeschwindigkeit).

Summary

Cardiac malformations occur in 8 to 10 per 1000 live births and are thus the most common congenital anomalies. Fetal echocardiography is gaining importance in the evaluation of fetuses with suspected cardiac malformations. Obstetricians, pediatric cardiologists and pediatric surgeons require training in the new technology. We present an interactive CD-ROM designed to facilitate training in fetal echocardiography. Ultrasound technology generates two-dimensional images. Three-dimensional evaluation requires interpreting the movements of the probe by the examiner and the excursions of the fetal heart. The CD-ROM “Fetal Echocardiography - See With New Eyes” uses computer-generated graphics to portray the most common cardiac malformation (ventricular, atrial and atrioventricular septal defects; pulmonary stenosis; tricuspid atresia; hypoplastic left heart syndrome; tetralogy of Fallot; transposition of the great arteries). Schematic three-dimensional models and digital video sequences are shown. We aimed at linking virtual 3-dimensional models with realistic ultrasound sequences. Written interactive information and references are provided. The CD-ROM runs on conventional PC and CD drives.

Literatur

Dr. A. Strauss

Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Großhadern
Klinikum der Universität München

Marchioninistraße 15

81377 München

eMail: Alexander.Strauss@gyn.med.uni-muenchen.de