Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-16654
Karl F. Haug Verlag, in: MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG
Trennkost - Gesundheit - Wellness
Gewichtsreduktion durch Trennkost wissenschaftlich belegtPublication History
Publication Date:
27 August 2001 (online)

Zusammenfassung
Der Autor untersuchte im Rahmen einer experimentellen Arbeit die Gewichtsreduktion durch Trennkost. Diese Diätform fordert, überwiegend eiweißhaltige Lebensmittel nicht zusammen mit überwiegend kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln während einer Mahlzeit zu verzehren. Der gewichtsreduzierende Effekt wurde durch die äußerst niedrigen Insulin-Spiegel nach den sog. Eiweißmahlzeiten erklärt, da niedrige Insulinspiegel die Lipolyse begünstigen. Außerdem wurde der Wert einer naturbelassenen Ernährung unter bevorzugter Verwendung von nicht industriell behandelten Lebensmitteln in Zusammenhang mit Trennkostmahlzeiten untersucht. Naturbelassene Lebensmittel bewirken durch ihre niedrigeren glykämischen Indices einen geringeren Blutzuckeranstieg und somit eine geringere Insulinsekretion.
Abstract
The author has experimentally determined the weight reducing effect of the American Hay system, a diet centered on the demand not to combine foods rich in proteins with foods rich in carbohydrates in the same meal. Protein-rich meals cause very low blood levels of insulin, which promotes lipolysis. Furthermore, the author has investigated the influence of industrially refined food on insulin secretion. It was found that eating non-refined food causes a lowered increase of blood sugar levels and consequently lowered insulin levels compared to industrially refined food.
Schlüsselwörter
Ernährung - Diät - Gewichtsreduktion - Insulinspiegel - Lipolyse - metabolisches Syndrom.
Keywords
Nutrition - diet - insulin levels - metabolic syndrome - lipolysis.
Buchtitel
-
01 „Mit weniger Kalorien länger satt, langfristige
Gewichtsreduktion durch Modifizierte Trennkost”. ISBN 3-933 983-00-2, Hardcover, 38.90 DM http://www.noelke-verlag.de