Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-16668
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Ernährung 2001 - Krebs und Ernährung
Nutrition 2001 - Cancer and NutritionPublication History
Publication Date:
27 August 2001 (online)
Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin fand im März diesen Jahres in Berlin der Kongress Krebs und Ernährung statt. Der Kongress wurde interdisziplinär von Ärzten, Ernährungswissenschaftlern, Diätassistenten, Apothekern und Pflegern getragen.
Thematisch hat sich der Kongress sowohl mit Fragen des Einflusses der Ernährung auf die Krebsentstehung als auch mit der Behandlung des Krebskranken durch Ernährung beschäftigt. Besonderer Wert wurde dabei auf die Praxisrelevanz gelegt.
In mehreren Vorträgen wurden die Möglichkeiten der Primärprophylaxe vor allem unter Berücksichtigung der kürzlich publizierten kontroversen Daten diskutiert. Ausführlich wurde auch die Rolle des Alkohols in der Krebsentstehung besprochen.
Die Ehrenvorlesung wurde durch Prof. Tisdale aus England gehalten, der seine hochinteressanten Daten über proteolysestimulierenden Faktor bei Pankreaskarzinom und dessen Beeinflussung durch Omega-3-Fettsäuren präsentierte.
Da gerade die Ernährung des krebskranken Patienten häufig nicht nur medizinische, sondern auch ethische und rechtliche Probleme aufwirft, wurden die Fragen der Lebensqualität und ihrer Beeinflussung durch Ernährung bzw. Hungern, der Patientenverfügung und anderer rechtlicher Probleme in eigenen Vorträgen behandelt.
Für die Beratung von Patienten besonders wichtig waren die Präsentationen neuer Daten über Phytopharmaka sowie der Bedeutung nicht etablierter Ernährungsformen zur Behandlung Krebskranker.
In den Kongress integriert war ein Arzt-Patienten-Seminar, bei dem die praktische Umsetzung der Ernährungstherapie von Krebskranken mit Betroffenen diskutiert wurde.
Da nach dem Kongress zahlreiche Teilnehmer den Wunsch geäußert haben, Manuskripte der Vorträge zu erhalten, freut es mich besonders, dass es nun gelungen ist, einen großen Teil der Vorträge in der Aktuellen Ernährungsmedizin zu publizieren. Dieses Heft wird dem Leser ohne Zweifel einen sehr guten Überblick über den derzeitigen Stand des Wissens der Wechselwirkung zwischen Ernährung und Krebserkrankung geben. Dadurch finden die Vorträge des Kongresses noch weitere Verbreitung, und die Anregungen können noch besser in die Praxis umgesetzt werden.