Literatur
-
1 Becker H. Konzentrative Bewegungstherapie. Stuttgart; Thieme 1981
-
2 Budjuhn A, Carl A, Lechler H. Konzentrative Bewegungstherapie Fallbeispiele. Ettlingenweier; Selbstverlag 1995
-
3 Lechler H. Die Fundierung der Konzentrativen Bewegungstherapie in der Bewegungsarbeit Elsa Gindlers und ihre Weiterentwicklung. In: Stolze H (Hrsg) Die Konzentrative Bewegungstherapie. Berlin; Verlag Mensch und Leben 1984: 260-277
-
4 Stolze H. Psychotherapeutische Aspekte einer Konzentrativen Bewegungstherapie. In: Stolze H (Hrsg) Die Konzentrative Bewegungstherapie. Berlin; Verlag Mensch und Leben 1984: 15-27
-
5 Becker H. Bewegung und Therapie aus der Sicht der Psychoanalyse. In: Hölter G (Hrsg) Bewegung und Therapie. Dortmund; Verlag modernes Lernen 1988: 67-75
-
6 Krietsch S, Heuer B. Schritte zur Ganzheit, Bewegungstherapie mit schizophrenen Kranken. Stuttgart; Gustav Fischer 1997
-
7
Heuer B, Schürmann-Walker C.
Konzentrative Bewegungstherapie mit schizophrenen Kranken.
Konzentrative Bewegungstherapie Zeitschrift des DAKBT.
1990;
19
53-71
-
8 Scharfetter C. Schizophrene Menschen. Weinheim; Beltz 1995
-
9 Fuchs M. Funktionelle Entspannung. Stuttgart; Hippokrates 1998
-
10 Braun E. Bewegungstherapie in der Psychiatrie. In: Cotta H, Heipertz W, Hüter-Becker A, Rompe G (Hrsg) Krankengymnastik Band 10, Psychiatrie und Querschnittlähmungen. Stuttgart; Thieme 1983: 58-106
-
11 v Uexküll T, Fuchs M, Müller-Btraunschweig H, Johnen R. Subjektive Anatomie - Theorie und Praxis körperorientierter Psychotherapie. Stuttgart; Schattauer-Verlag 1994
-
12
Heuer B.
KBT in Prävention und Therapie, Körpertherapie mit schizophrenen Kranken.
Konzentrative Bewegungstherapie Zeitschrift des DAKBT.
1996;
26
147-160
-
13 Heuer B. Die Modifizierung der Konzentrativen Bewegungstherapie in der Arbeit mit schizophrenen Kranken. In: Krietsch S, Heuer B Schritte zur Ganzheit, Bewegungstherapie mit schizophrenen Kranken. Stuttgart; Gustav Fischer 1997: 123-126
-
14 Becker H, Brand R. Die Behandlung von Angstsymptomen durch die Konzentrative Bewegungstherapie. In: Stolze H (Hrsg) Die Konzentrative Bewegungstherapie. Berlin; Verlag Mensch und Leben 1984: 356-364
-
15
Scheepers C.
Wahrnehmungsbehandlung schizophrener Ich-Störungen.
Ergotherapie.
1993;
1
27-32
-
16 Gindler E. Die Gymnastik des Berufsmenschen. In: Stolze H (Hrsg) Die Konzentrative Bewegungstherapie. Berlin; Verlag Mensch und Leben 1984: 227-233
-
17
Krietsch-Mederer S.
Bewegungstherapie mit Schizophrenen.
Krankengymnastik.
1968;
20
6-9
-
18 Winnicott D W. Vom Spiel zur Kreativität. Stuttgart; Klett-Cotta 1993
Christoph RotherTherapeut für Konzentrative Bewegungstherapie
Niedersächsisches Landeskrankenhaus Wunstorf
Südstraße 25
31515 Wunstorf