Zentralbl Gynakol 2001; 123(8): 487-493
DOI: 10.1055/s-2001-17251
Qualitätsmanagement unter dem Aspekt der Datenverarbeitung

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Chatten statt Jetten?
Virtuelle Konferenzen in der Medizin

Virtual conferences in medicineS. Schulz, R. Klar
  • Abteilung Medizinische Informatik, Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik, Universitätsklinikum Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 September 2001 (online)

Zusammenfassung

Internet und schnelle Datenverbindungen haben den Austausch multimedialer Daten enorm vereinfacht. E-Mail und World Wide Web sind aus dem Alltag immer weniger wegzudenken. Seit einigen Jahren wird versucht, diese technologischen Grundlagen zur Ausrichtung virtueller Konferenzen zu nutzen. Dennoch konnten sich virtuelle Konferenzen in der Medizin nur mit wenigen Ausnahmen etablieren. Dieser Artikel beschreibt Aufbau und Gestaltungselemente virtueller Konferenzen, ihre organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen und diskutiert Voraussetzungen für ihre erfolgreiche Implementierung.

Virtual conferences in medicine

Summary

The Internet and high-speed communication facilities have tremendously simplified the exchange of multimedia data. E-mail and World Wide Web have become important tools for everyday information and communication. In recent years there have been numerous attempts to exploit web technology for virtual conferences. However, in the medical domain, only few virtual conferences could be established. We describe the architecture and typical features of virtual conferences, their organizational and technical requirements and discuss prerequisites for their successful implementation.

Literatur

  • 1 Batra A, Bartels M, Aicher L, Hefler T, Buchkremer G. Psychiatrists meet on the web: the chance for a virtual congress. Results and experiences from the First International Internet Congress on Psychiatry 1997.  European Psychiatry. 1999;  14 (1) 57-61
  • 2 Bremer C. Virtuelle Konferenzen. In: Bremer C, Fechter M (Hrsg). Die Virtuelle Konferenz - Neue Möglichkeiten der politischen Kommunikation. Klartext Verlag, Essen 1999; 19-65
  • 3 Bremer C. Die virtuelle Konferenz „Lernen und Bildung in der Wissensgesellschaft”. In: Bremer C, Fechter M (Hrsg). Die Virtuelle Konferenz - Neue Möglichkeiten der politischen Kommunikation. Klartext Verlag, Essen 1999; 66-97
  • 4 Brill A, de Vries M. NetTalk und der Virtuelle Hausmeister: Anregungen zur erfolgreichen Virtualisierung wissenschaftlicher Konferenzen. In: Bremer C, Fechter M (Hrsg). Die Virtuelle Konferenz - Neue Möglichkeiten der politischen Kommunikation. Klartext Verlag, Essen 1999; 100-107
  • 5 Peterson M. Benefits and potential dangers of online CME.  Academic Medicine. 1990;  74 (7) 750
  • 6 Lecueder S, Manyari D E. Virtual congresses.  Journal of the American Medical Informatics Association. 2000;  7 (1) 21-27
  • 7 Levy C E, Lash A T, Iverson M A, Dixon R S. Using the Internet to enable access to medical conferences.  American Journal of Physical Medicine & Rehabilitation. 2000;  79 (6) 509-512
  • 8 Michelson G, Scibor M. New avenues of communication for continuous medical education: first experiences of live broadcasting of ophthalmology congresses via Internet.  Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 1999;  215 (5) 6-12
  • 9 Mola-Caballero de Rodas S, Botia-Paniagua E, Sempere A P, Ezpeleta D, Coll-Canti J. Primer Congreso Virtual Iberoamericano de Neurología. Un análisis crítico.  Revista de Neurologia. 1999;  29 (1) 71-72
  • 10 O'Reilly M. Are more online conferences on the way? .  Canadian Medical Association Journal. 2000;  163 (3) 322
  • 11 Treffen im Cyberspace.  Der Spiegel. 1995;  1 38

1 Beispiel unter ftp://nova.umuc.edu/pub/csmn/Presentations/Webconf.rm

2 Bei der Streaming-Technik wird anstelle einer Datei ein Datenstrom übertragen. Auch längere Video- oder Audiosequenzen können so ohne initiale Download-Zeit sofort abgespielt werden.

3 Z. B. http://www.goldwave.com/

4 Beispiel unter http://www.globaltv.de/gtvde/future.asp

5 http://www.microsoft.com/windows/netmeeting/

6 http://www.webex.com/

7 http://www..cuseeme.com/

8 http://conganat.uninet.edu/

9 http://www.bildung2001.de/

Dr. Stefan Schulz

Abteilung Medizinische Informatik
Institut für Medizinische Biometrie und Medizinische Informatik
Universitätsklinikum Freiburg

Stefan-Meier-Str. 26

D-79104 Freiburg



    >