Aktuelle Dermatologie 2001; 27(8/9): 279-284
DOI: 10.1055/s-2001-17290
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der repetitive Waschtest als Modell zur Beurteilung von Hautschutzpräparaten am Beispiel einer dexpanthenolhaltigen Formulierung

Evaluation of a Dexpanthenol-containing Formulation in the Repetitive Washing Test as a Model for the Investigation of Barrier CreamsW. Gehring, M. Gloor
  • Hautklinik am Klinikum der Stadt Karlsruhe gGmbH (Direktor: Prof. Dr. M. Gloor)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 September 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der repetitive Waschtest mit NLS stellt ein Irritationsmodell dar, mit dem Hautschutzpräparate auf ihre Wirksamkeit gegenüber hydrophilen Reizstoffen überprüft werden können. An eine repetitive Waschphase mit vorheriger Anwendung der Prüfpräparate schließt sich eine Behandlungsphase mit alleiniger Applikation der Emulsionen ohne weitere Waschungen an. In diesem Modell wurde ein hydrophiles Vehikel mit und ohne Dexpanthenol getestet. Dabei konnte ein hydratisierender und antiinflammatorischer Effekt von Dexpanthenol nachgewiesen werden.

Evaluation of a Dexpanthenolcontaining Formulation in the Repetitive Washing Test as a Model for the Investigation of Barrier Creams

The repetitive washing test with SLS represents an irritation model for the evaluation of the efficacy of barrier creams against hydrophilic irritants. Subsequently to the washing period with previous application of the barrier cream a treatment period without any washings followed. In this model a hydrophilic emulsion with and without Dexpanthenol was investigated. The results demonstrated a hydrating and an anti-inflammatory effect of Dexpanthenol.

Literatur

1 Die Prüfpräparate wurden von Roche Nicholas, Deutschland GmbH zur Verfügung gestellt.

Prof. Dr. W. Gehring

Hautklinik am Klinikum der Stadt Karlsruhe GmbH

Moltkestraße 120
76133 Karlsruhe