Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-17584
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Der Einfluss rekonstruktionsbedingter Bewegungsartefakte
auf den koronaren Kalziumscore bei der Mehrschicht-Spiral-CT
The influence of motion artifacts conditioned by reconstruction, on the coronary calcium score in multislice spiral CT
Publication History
Publication Date:
04 October 2001 (online)


Zusammenfassung.
Ziel: Ein wesentliches Problem der Quantifizierung von Koronarkalzifikationen ist die hohe Variabilität bei wiederholten Untersuchungen und zwischen verschiedenen Untersuchern. Ziel der Arbeit ist es, mit der Mehrschicht-Spiral-CT (MSCT) durch retrospektives Gating den Einfluss verschiedener Rekonstruktionszeitpunkte auf den Kalziumscore zu prüfen. Material und Methode: 50 konsekutive Patienten wurden im MSCT (Somatom Volume Zoom, Siemens, Forchheim) mit einem standardisierten Untersuchungsprotokoll (4 × 2,5 mm Kollimation, 3 mm Schichtrekonstruktion, 133 mAs, 120 kV) untersucht. In 10 %-Schritten des R-R-Intervalls wurden Bilddaten berechnet. Die so dargestellten Koronarverkalkungen wurden nach der von Agatston beschriebenen Methode quantifiziert. Es erfolgte eine Zuordnung der Patienten zu koronaren Risikogruppen ausgehend von einer bei 80 % des R-R-Intervalls beginnenden Bildrekonstruktion. Die Rekonstruktionszeitpunkte mit den geringsten Bewegungsartefakten wurden bestimmt und für eine Neubewertung des koronaren Risikos als Referenzwert gewählt. Die Ergebnisse wurden für alle Rekonstruktionszeitpunkte vergleichend analysiert. Ergebnisse: Der gemittelte Kalkscore des Patientenkollektivs betrug 551,6. In Abhängigkeit vom Rekonstruktionszeitpunkt schwankte der mittlere Kalkscore zwischen 512,2 (90 %) und 571,7 (70 %). Im Vergleich zum von uns verwendeten Ausgangszeitpunkt bei 80 % des R-R-Intervalls wurde bei 7/50 der Patienten eine Neueinstufung des koronaren Risikos notwendig, während dies bei 50 % des R-R-Intervalls nur bei 2/50 der Patienten notwendig war. Schlussfolgerung: Die Beweglichkeit der Herzkranzgefäße zu unterschiedlichen Rekonstruktionszeitpunkten hat einen deutlichen Einfluss auf die Höhe des Kalziumscores. Anhand der vorgelegten Daten empfehlen wir die Bestimmung des Kalkscores im MSCT zur Abschätzung des koronaren Risikos bei 50 % des R-R-Intervalls.
The influence of motion artifacts conditioned by reconstruction, on the coronary calcium score in multislice spiral CT.
Purpose: A major problem of the quantification of coronary calcifications is a high variability of the coronary calcium score between recurrent examinations and different observers. Aim of our study is to evaluate the influence of different RR-intervals on the coronary calcium score utilizing retrospectively gated Multislice Spiral CT (MSCT) data sets. Materials and Method: 50 consecutive patients underwent MSCT examination (Somatom Volume Zoom, Siemens, Forchheim, G) utilizing a standardized scan protocol (4 × 2.5 mm collimation, 3 mm increment, tube current 133 mAs, tube voltage 120 kV). Retrospectively gated image reconstruction was performed every 10 % of the RR interval. Coronary calcification was evaluated by the Agatston score. Coronary risk assessment was performed in all patients with image reconstruction beginning at 80 % of the RR interval. The reconstruction intervals with the least motion artifacts were identified and chosen as reference for a reevaluation of the coronary risk. The results of different reconstruction times were compared. Results: The mean calcium score was 551.6. The calcium score varied between 512.2 (90 %) and 571.7 (70 %), depending on the image reconstruction interval. Compared to the mean calcium score a new classification of the coronary risk was necessary in 7/50 of the patients at 80 % reconstruction interval, and in 2/50 of the patients at 50 % of the RR interval, respectively. Conclusion: Movement of the coronary arteries at different image reconstruction intervals has an important influence on the coronary calcium score. Based on our data, we propose image reconstruction at 50 % of the RR interval for evaluation of the coronary calcium score by MSCT.
Schlüsselwörter:
Koronarkalzifikation - Koronare Herzkrankheit - Mehrschicht-Spiral CT
Key words:
Coronary calcification - Coronary heart disease - Multislice CT