Viszeralchirurgie 2001; 36(5): 310-317
DOI: 10.1055/s-2001-17633
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Therapiestrategien beim Lebertrauma

Therapeutic strategies for liver traumaK.-W. Jauch, U. Schächinger, P. Angele, P. V. Breitenbuch, C. Züelke
  • Klinik und Poliklinik für Chirurgie, Klinikum der Universität Regensburg
  • Abteilung für Unfallchirurgie, Klinikum der Universität Regensburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Oktober 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Diagnostik und therapeutische Strategien beim Abdominal- und Lebertrauma haben sich stetig weiterentwickelt. Sonographie und Computertomographie sind diagnostisch und therapeutisch neben der Kreislaufstabilität wegweisend. Bei stabilen Situationen hat heute das konservative Vorgehen Priorität mit hoher Erfolgsrate. Nur beim instabilen Patienten oder Verletzungen Grad III und höher sind operative Vorgehensweisen erforderlich. Das Beherrschen des Packing mit Blutungskontrolle ist das primäre Therapieziel, das ggf. auch erst sekundär nach Verlegung durch gezielte interventionelle und operative Maßnahmen zur definitiven Versorgung ergänzt wird.

Therapeutic strategies for liver trauma.

Diagnostic as well as therapeutic strategies in abdominal and liver trauma have continuously been evolved further during the last three decades, Ultrasound and Ctscan are the cornerstones of decisions beside the clinical especially the cardiovascular situation. Non-operative Management is nowadays the standard procedure in stable conditions. Only in unstable patients and in grade III or higher graded injurys operative intervention is necessary as lifesaving procedure. Sufficient damage control by packing is the primary therapeutic goal. Definitive interventional or operative management may be achieved in an secondary approach even after patient referal.

Literaturverzeichnis

Prof. Dr. Karl-Walter Jauch

Klinik und Poliklinik für Chirurgie
Universitätsklinikum Regensburg

Franz-Josef-Strauß-Allee 11

93053 Regensburg

Telefon: 0941-944-6801

Fax: 0941-944-6802

eMail: karl-walter.jauch@klinik.uni-regsnburg.de