Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-17660
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Unterschiede zwischen chronischen und nicht-chronischen Depressionen im Spiegel der DGPPN-BADO
Differences between Chronic and Nonchronic Depressions - Results from a Psychiatric Basic Documentation SystemPublication History
Publication Date:
05 October 2001 (online)


Zusammenfassung
Fragestellung Unterschiede in Patientenmerkmalen und stationären therapeutischen Maßnahmen während des Aufenthalts bei chronisch und nicht-chronisch depressiven Patienten sollten ermittelt werden. Methode 1402 konsekutive stationäre Patienten wurden anhand der Kriterien Symptompersistenz, Hospitalisation, Krankheitsdauer und soziale Konsequenzen in die Gruppen chronisch depressiv (n=603) und nicht-chronisch depressiv (n=799) aufgeteilt und bezüglich soziodemographischer und krankheitsrelevanter BADO-Variablen verglichen. Ergebnisse Beide Gruppen unterschieden sich nicht hinsichtlich Geschlecht, Alter, Schweregrad der Erkrankung bzw. psychosozialer Leistungsfähigkeit bei Einweisung. Bei chronisch depressiven Patienten wurde signifikant häufiger non-compliantes Verhalten bei der Psychotherapie sowie der Psychopharmakotherapie dokumentiert. Es kam vermehrt zu einem Behandlungsabbruch gegen ärztlichen Rat. Schlussfolgerungen Compliance fördernde und sichernde Maßnahmen sollten bei chronisch depressiven Patienten intensiviert werden. Zur genaueren Feststellung möglicher Ursachen für eine Chronifizierung und zur Optimierung der Behandlung dieser Patienten werden weitere Studien benötigt.
Objective Differences between chronic and nonchronic depressive patients regarding patients' traits and inpatient care should be addressed. Methods 1402 psychiatric in-patients were classified as chronic depressive (n=603) or nonchronic depressive (n=799) using the criteria symptom persistence, hospitalisation, duration of illness and social consequences. These two groups were compared with respect to selected demographic and disease related variables. Results Chronicity was not related to gender, age, severity of illness and psychosocial capability at admission. Chronic depressive in-patients were significantly more non-compliant to psychotherapy and psychopharmacology and dropped out of treatment more frequently. Conclusions Efforts should be made to achieve and secure patients' compliance. Further studies are necessary to evaluate the causes of chronification and to improve the treatment of chronic depressive patients.
Schlüsselwörter
Depression - Chronische Depression - Compliance - Psychiatrische Basisdokumentation
Key words
Depression - Chronic depression - Compliance - Psychiatric basic documentation