Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2001-17826
Karl F. Haug Verlag, in: MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG
Der Photonen-Resonanz-Test - eine innovative Ergänzung der Elektroakupunktur
Publication History
Publication Date:
15 October 2001 (online)

Zusammenfassung
Es wird ein innovatives Elektroakupunkturverfahren (Photonen-Resonanz-Test) vorgestellt und die Vor- und Nachteile aller derzeitigen Elektroakupunktur-Methoden werden diskutiert.
Der Photonen-Resonanz-Test zeichnet sich durch eine Photonen(Licht-)brücke sowie erstmalige 4-Stufen-Schaltung für Organe, Zellplasma und Zellkern (DNS) aus. Die Messströme liegen im physiologischen Bereich von 300 - 900 Nanoampère. Das Gerät arbeitet Elektrosmog-frei bei 400 Betriebsstunden mit 6 × 1,5 Volt Alkalibatterien. Mit einem neuen Absorber wird das störende Hintergrundrauschen stark reduziert. Außerdem ist eine wahlweise Stromumkehr von der Hand- zur Messelektrode und umgekehrt möglich.
Der Photonen-Resonanz-Test eröffnet neue Möglichkeiten, toxisch-mikrobielle Programme in der DNS als Ursache von vielen chronischen Krankheiten zu erfassen. Damit wird die Diagnose und Therapie von chronischen und degenerativen Erkrankungen transparenter.
Abstract
A new method of electroacupuncture (Photon-resonance-test) is presented. Advantages and disadvantages of todays elektroacupuncture methods are discussed. The photon-resonance-test is characterized through a photon-bridge and innovative 4-level-control-switch for organs, protoplasma and nucleus (DNA). The measuring current is within the physiological range (300 - 900 nanoampere). The device produces no elektrosmog and works for 400 hours with 6 × 1,5 Volt batteries.
With a new absorber disturbing background noise is strongly reduced. Furthermore a switch for the measuring current to the hand- and measuring electrode (and vice versa) is integrated. The new test method opens new dimensions to discover toxic-microbic Programms in the DNA as causes of chronic, degenerative diseases by making these illnesses more transparent.
Schlüsselwörter
Photonen-Resonanz-Test - neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten bei chronischen und chronisch-degenerativen Erkrankungen - Photonenbrücke und 4-Stufen-Schaltung - toxisch-mikrobielle Belastungen in der DNS
Keywords
Photon-resonance-test - new diagnostic and therapeutic possibilities in chronic - degenerative diseases - photon bridge and 4-level-control-switch - toxic-microbic contamination of the DNA
Literatur
- 01 Pschyrembel: Wörterbuch Naturheilkunde. 2. Aufl. Walter de Gruyter 2000: Seite 92
-
02 Vill H.. Leitfaden der Bioelektronischen Funktionsdiagnostik und Therapie für
Teste in der täglichen Praxis. Bd. 3. Haug-Verlag, Heidelberg
- 03 Pschyrembel: Wörterbuch Naturheilkunde. 2. Aufl. Walter de Gruyter 2000: Seite 388
- 04 Eickhorn R., Schimmel H. W.. Standardisierung einer spannungsfreien Stromregistrierung an Akupunkturpunkten. Biologische Medizin . Aurelia-Verlag, Baden-Baden 9 1999; 304-7
- 05 Doepp M.. Indikationsstellung und Kontrolle der Akupunktur durch Meridiandiagnostik. Der freie Arzt/Naturmedizin. M+M-Verlag, 5906 Hamm, Schlehenstr. 15 5 2001;
-
06 Infos und Unterlagen bei der Fa. Medtronic GmbH, Daimlerstr. 2, 77948
Friesenheim
01 * Informationen, Seminare und Literatur: Resolux GmbH, Weinstr. 40, 76534 Baden-Baden, Tel. 0 72 23 / 8 30 500, Fax 0 72 23 / 8 30 501
02 * OPC = Oligomere Procyanidine, starkes Antioxidans aus Pinienrinde und Traubenkernen (in Apotheken erhältlich)
03 * Central Apotheke in 77815 Bühl, Tel. 0 72 23 /2 36 46, Fax 0 72 23/98 32 32
04 ** Freie Radikale lassen sich mit Chromium D100 gut testen. Wenn man OPC auf die Testwabe legt und Chromium D100 nicht mehr anspricht = Hinweis für freie Radikale. Wenn Chromium D100 dagegen immer noch anspricht = Hinweis für Intoxikation (Intox 1).
Korrespondenzadresse:
Dr. med. Dr. med. dent. Helmut W. Schimmel
Arzt - Zahnarzt - Naturheilverfahren
Affentaler Str. 49
77815 Bühl/Eisental
Phone: 0 72 23 / 95 98 79
Fax: 0 72 23 / 94 37 13