Zentralbl Gynakol 2001; 123(9): 543-545
DOI: 10.1055/s-2001-18229
Kurzmitteilung

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Lymphozytendifferenzierung im peripheren Blut von Frauen unter Hormonsubstitution im Klimakterium

Peripheral blood lymphocyte subpopulations of postmenopausal women with hormone replacement therapyM. Höll, H. Donat, W. Weise
  • Universitätsfrauenklinik der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Direktor: Prof. Dr. W. Weise) und Gynäkologische Belegabteilung der Klinik des Westens Magdeburg (Leiter: Prof. Dr. H. Donat)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. November 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob eine Hormonsubstitution im Klimakterium einen Einfluss auf die zelluläre Immunität hat. Es wurden mit der Durchflusszytometrie die Lymphozytensubpopulationen im peripheren Blut von Frauen vor und nach Hormonsubstitution bestimmt. - Die Hormontherapie bei Frauen im Klimakterium mit dem Zweiphasen-Kombinationspräparat Klimonorm® (2 mg Estradiolvalerat und 0,15 mg Levonorgestrel) führte nach 6 Monaten Einnahmedauer zu einer statistisch signifikanten Reduzierung der zytotoxischen T-Zellen (CD8) sowie zu einer Erhöhung des CD4/CD8-Quotienten (p < 0,05).

Peripheral blood lymphocyte subpopulations of postmenopausal women with hormone replacement therapy

Summary

The effect of hormone replacement therapy on cellular immunity of postmenopausal women was studied by flow cytometry (FACS). Lymphocyte subsets in peripheral blood before and after hormonal replacement therapy (HRT) were measured. After 6 months of HRT with the sequential combined drug Klimonorm® (2 mg estradiol valerate and 0,15 mg levonorgestrel) the cytotoxic T-cells (CD8) were reduced and the CD4/CD8 ratio was increased significantly (p < 0,05).

Literatur

Dr. M. Höll

Mühlenbreite 30

D-39171 Osterweddingen

Telefon: +49-3 92 05-2 36 33

Fax: +49-3 92 05-8 00 48