Rofo 2001; 173(11): 984-990
DOI: 10.1055/s-2001-18307
GASTROINTESTINALTRAKT
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hydro-MRT in der Darmdiagnostik bei Kindern

Hydro-MRI for abdominal diagnostics in childrenA.  Kern1 , K.  Schunk1 , M.  Keßler2 , K.  Oberholzer1 , M.  Thelen1
  • 1Klinik und Poliklinik für Radiologie
  • 2Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie
  • Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. November 2001 (online)

Zusammenfassung.

Ziel: Klinische Evaluation der Hydro-MRT bei Kindern mit unklarer abdomineller Symptomatik als alternative Methode zur fraktionierten Magen-Darm-Passage. Patienten und Methoden: 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren mit unklaren abdominellen Beschwerden bzw. mit Verdacht auf eine chronisch entzündliche Darmerkrankung wurden nach einer oralen Darmkontrastierung mit 1 l Mannitollösung mittels MRT an einem 1,0-T-System untersucht. Es kamen transversale und coronare atemangehaltene Sequenzen (T2-HASTE-Sequenzen ohne und mit Fettsupprimierung) sowie kontrastmittelverstärkte T1-FLASH-Sequenzen zum Einsatz. Die Untersuchungen wurden hinsichtlich der Beurteilbarkeit der einzelnen Darmabschnitte, des Ausmaßes und Schweregrades entzündlicher Veränderungen sowie extraintestinaler Befunde ausgewertet. Ergebnisse: In 21/24 Untersuchungen konnten der komplette Dünndarm, in 15/24 Fällen zusätzlich Anteile des Dickdarms dargestellt werden. In 3/24 Fällen war die Beurteilbarkeit des terminalen Ileums eingeschränkt. In 3/24 Untersuchungen traten geringe Atemartefakte auf. Folgende Befunde wurden erhoben: Veränderungen bei M. Crohn (n = 4), Ileitis terminalis (n = 3), Ileitis terminalis mit Lymphadenitis mesenterialis (n = 1), Kolitis (n = 2), massive Koprostase (n = 1). Extraintestinal wurden Ovarialzysten (n = 3) und ein Pleuraerguss (n = 1) nachgewiesen. In 4 Untersuchungen fand sich freie Flüssigkeit ohne zusätzliche pathologische Befunde. Bei 5 Untersuchungen konnten keine pathologischen Veränderungen nachgewiesen werden. Die Untersuchung wurde von den Kindern gut toleriert; Nebenwirkungen durch die Darmkontrastierung wurden nicht beobachtet. Schlussfolgerung: Die Hydro-MRT eignet sich als nicht invasives Verfahren bei der Abklärung unklarer abdomineller Beschwerden und sollte aufgrund der fehlenden Strahlenexposition insbesondere bei Kindern als Primärdiagnostikum zum Einsatz kommen. Die Methode bedarf der Kooperationsfähigkeit der Kinder und ist nach unseren Erfahrungen etwa ab dem 9. Lebensjahr einsetzbar. Es ist zu prüfen, ob bei negativem MRT-Befund weitere konventionelle Röntgendiagnostik erlässlich ist.

Hydro-MRI for abdominal diagnostics in children.

Purpose: A clinical evaluation of hydro-MRI as an alternative method to barium studies in children with abdominal pain of unknown origin is presented. Patients and Methods: 20 children with abdominal pain of unknown origin aged from 9 - 16 years were examined after oral bowel opacification using 1000 ml of 2.5 % mannitol solution with a 1.0 T MRI system. The investigation was done in 2 planes (coronal and axial) under breath-hold conditions. Imaging procedures included various sequences (T2W HASTE + FS, contrast-enhanced T1W FLASH FS). Suspicious findings in bowel segments and extra-intestinal changes were assessed. Results: In 21/24 examinations the small bowel was completely visualized, in 15/24 cases colon segments were identified. An accurate assessment of the terminal ileum was not possible in 3/24 procedures. Breathing artefacts occurred in 3/24 examinations. Signs of Crohn's disease were found in 4 examinations, inflammatory changes of the ileum were detected in 3 cases. Inflammation of the colon was demonstrated in 2 children. Furthermore, pathological findings included constipation in one child and inflammation of the ileo-colic and mesenterial lymph nodes were found in another child. Extra-intestinal changes in 3 children were caused by ovarian cysts, and in one case by pleural effusion. In 4 examinations we detected ascites in the absence of other pathological findings. In 5 children there was no pathological correlation in the bowel or extra-intestinal region for the complaints. The children tolerated the hydro-MRI very well. There were no side effects using oral mannitol. Conclusion: Hydro-MRI is a valuable non-invasive method in the diagnosis of abdominal pain of unknown origin. In children it should be the method of choice because it further offers the advantage of the absence of ionizing radiation. Patient compliance is a prerequisite for this new examination. In our experience this requirement was met in children older than 9 years. Further studies should prove the necessity of conventional radiology following negative hydro-MRI.

Literatur

  • 1 Schunk K, Metzmann U, Kersjes W, Schadmand-Fischer S, Kreitner K F, Duchmann R, Protzer U, Wanitschke R, Thelen M. Verlaufskontrolle des Morbus Crohn. Kann die Hydro-MRT die fraktionierte Magen-Darm-Passage ersetzen.  Fortschr Röntgenstr. 1997;  166 (5) 389-396
  • 2 Schunk K, Kern A, Heußel C P, Kalden P, Orth T, Wanitschke R, Thelen M. Hydro-MRT mit schnellen Sequenzen bei Morbus Crohn: Vergleich mit der fraktionierten Magen-Darm-Passage.  Fortschr Röntgenstr. 1999;  170 338-346
  • 3 Schunk K, Kern A, Heußel C P, Kalden P, Mayer I, Orth T, Wanitschke R. Beurteilung der entzündlichen Aktivität des M. Crohn mit der Hydro-MRT.  Fortschr Röntgenstr. 2000;  172 153-160
  • 4 Aschoff A J, Zeitler H, Merkle E M. et al . MR-Enteroklyse zur kernspintomographischen Diagnostik entzündlicher Darmerkrankungen mit verbesserter Darmkontrastierung. Fortschr.  Röntgenstr.. 1997;  167 387-391
  • 5 Pradel J A, David X R, Taourel P, Djafari M, Veyrac M, Bruel J M. Sonographic assessment of the normal and abnormal bowel wall in nondiverticular ileitits and colitis.  Abdom Imaging. 1997;  22 167-172
  • 6 Sonnenberg A, Erckenbrecht J, Peter P, Niederau C. Detection of Crohn's disease by ultrasound.  Gastroenterology. 1982;  83 430-434
  • 7 Ell C, Raithel M. Diagnostischer Standard bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.  Internist. 1998;  39 1013-1023
  • 8 Schunk K, Kersjes S, Schadmand-Fischer S, Grebe P, Kauczor H U, Thelen M. Eine Mannitollösung als orales Kontrastmittel in der pelvinen MRT.  Fortschr Röntgenstr. 1995;  163 (1) 60-66
  • 9 Haggett P J, Moore N R, Shearman J D, Travis S P, Jewell D P, Mortensen N J. Pelvic and perineal complications of Crohn's disease: assessment using magnetic resonance imaging.  Gut. 1995;  36 407-410
  • 10 Duda S H, Laniado M, Claussen C D. Stellenwert neuer diagnostischer Verfahren in der Gastroenterologie: MRT. Schweiz.  Rundschau Med (PRAXIS). 1992;  81 (34) 990-993
  • 11 Hansmann J H, Kosa R, Düx M, Brado M, Goeser T, Roeren T h, Stremmel W, Kauffmann G W. Hydro-MRT chronisch entzündlicher Darmerkrankungen.  Fortschr Röntgenstr. 1997;  167 (2) 132-138
  • 12 Holzknecht N, Helmberger T, von Ritter C, Gauger J, Faber S, Reiser M. Dünndarm-MRT mit schnellen MR-Sequenzen bei Morbus Crohn nach Enteroklysma mit oralen Eisenpartikeln.  Radiologe. 1998;  38 29-36
  • 13 Pieroth W, Haage P, Schmitz-Rode T, Wildberger J E, Günther R W. Monokontrast-Distensionsuntersuchung des Dünndarms.  Fortschr Röntgenstr. 2000;  172 759-763
  • 14 Rieber A, Wruk D, Nüssle K. et al . MRT des Abdomens in Kombination mit der Enteroklyse bei Morbus Crohn unter Verwendung von oralem und intravenösem Gd-DTPA.  Radiologe. 1998;  38 23-28
  • 15 Faure C, Belarbi N, Mougenot J F, Besnard M, Hugot J P, Cezard J P, Hassan M, Navarro J. Ultrasonographic assessment of inflammatory bowel disease in children: comparison with ileocolonoscopy.  J Pediatr. 1997;  130 (1) 147-151
  • 16 Hansmann H J, Hess T, Hahmann M, Erb G, Elsing C, Richter G M, Düx M. MRT chronisch entzündlicher Darmerkrankungen.  Fortschr Röntgenstr. 2001;  173 4-11
  • 17 Hennigs S, Jäger H, Gissler M, Roggenkamp K, Löhlein D, Albrecht M, Mathias K. Magendarmpassage mit röntgendichten Tracerkugeln zur Lokalisation von Dünndarmstenosen bei intermittierenden Obstruktionen.  Fortschr Röntgenstr. 2000;  172 1000-1005

A. Kern

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Klinik für Radiologie und Strahlentherapie

Langenbeckstraße 1

55131 Mainz

Telefon: +49-06131-172499

Fax: +49-06131-5551

eMail: akern@radiologie.klinik.uni-mainz.de