Klin Padiatr 2001; 213(6): 307-313
DOI: 10.1055/s-2001-18456
ORIGINALARBEIT

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Nebennierenrindenfunktion sehr unreifer Frühgeborener während der frühen postnatalen Phase

Adrenal function in very preterm infants in the early postnatal periodM.  Heckmann, S.  A.  Wudy
  • Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Abt. Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. November 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Bei sehr unreifen Frühgeborenen mit einem Gestationsalter unter 30 Schwangerschaftswochen findet sich keine Korrelation zwischen Schwere einer Erkrankung und einem Plasmakortisolwert. Während schwerer Erkrankung mit katecholaminbedürftiger arterieller Hypotension in den ersten zwei Lebenswochen wurden auffallend niedrige Kortisolwerte gemessen. Eine relative adrenale Insuffizienz wird daher vermutet. Mittels ACTH- und CRH-Test lassen sich Hypophyse und Nebennierenrinde stimulieren, wobei unklar ist, ob dies funktionell ausreichend ist. Frühgeborene mit eingeschränkter adrenaler Funktion in den ersten Lebenswochen scheinen ein erhöhtes Risiko zu haben, im Verlauf eine bronchopulmonale Dysplasie zu entwickeln. Glukokortikoide sind wirksam in der Behandlung der arteriellen Hypotension Frühgeborener und der bronchopulmonalen Dysplasie. Aufgrund des breiten Spektrums an potenziellen, zum Teil auch langfristigen Nebenwirkungen sollte die Therapie mit Glukokortikoiden nur unter sorgfältiger Abwägung von Nutzen und Risiken mit der niedrigsten wirksamen Dosis erfolgen.

In very premature infants of less than 30 weeks gestational age there is no correlation between the severity of illness and plasma cortisol concentrations. Low plasma cortisol levels were measured during critical illness with severe arterial hypotension requiring catecholamine treatment in the first two weeks of life. Thus, a relative adrenal insufficiency is suspected. The pituitary responds to CRH and the adrenal cortex to ACTH. But it is still questionable, wether the response is sufficient. Preterm infants with an impaired adrenal function in the first weeks of life seem to be at a higher risk for developing bronchopulmonary dysplasia. Steroids are effective in the treatment of arterial hypotension and bronchopulmonary dysplasia. Because of the broad spectrum of severe and long-term adverse effects, the treatment with glucocorticoids is recommended only after carefully balancing its benefits and risks.

Literatur

Dr. Matthias Heckmann

Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Feulgenstr. 12

35385 Gießen

Telefon: 06 41-9 94 35 50/2

Fax: 06 41-99 435 59

eMail: Matthias.Heckmann@paediat.med.uni-giessen.de