Aktuelle Traumatol 2001; 31(6): 250-255
DOI: 10.1055/s-2001-18726
VARIA
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die veraltete Schulterluxation - diagnostische und operative Konsequenzen

The Chronic Unreduced Shoulder Dislocation - Diagnostic and Operative ImplicationsP. J. May, J. Raunest
  • Klinik für Unfallchirurgie (Chefarzt: Prof. Dr. med. J. Raunest) Krankenhaus Neuwerk, Mönchengladbach
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 December 2001 (online)

Zusammenfassung

In klinischen Einzelfallanalysen werden Ursachen für die fehlerhafte Diagnose bei Vorliegen einer vorderen Schulterluxation aufgezeigt und Indikationen zur differenzierten operativen Therapie abgeleitet. Grundlage bilden Fallbeschreibungen und Verlaufsuntersuchungen von fünf Patienten in einem Alter von 52 - 75 Jahren, bei denen eine Schulterluxation mit einer Verzögerung von 2 - 8 Wochen diagnostiziert wurde. Ursächlich hierfür war in zwei Fällen eine verspätete ärztliche Konsultation; bei zwei Patienten täuschte ein gut erhaltenes Bewegungsausmaß über die Luxation hinweg, so dass keine Röntgendiagnostik veranlasst wurde und in einem weiteren Fall wurde die röntgenologische Schulterdarstellung in der zweiten Ebene unterlassen. Die Reposition der veralteten Schulterluxation gelang bei zwei Patienten mit einer 3 bzw. 6 Wochen bestehenden Luxation geschlossen, während in den übrigen Fällen eine offene Reposition erforderlich wurde. Bei vorderer Schulterinstabilität mit Bankart-Läsion erfolgte in zwei Fällen eine modifizierte J-Spanplastik nach Eden-Hybinette. Weiterhin wurde eine persistierende unidirektionale Instabilität ohne nachweisbare Labrum-Verletzung mit einer vorderen Kapselplastik nach Neer operativ versorgt. Bei einem Patienten mit gleichzeitig vorliegender subkapitaler Humerusfraktur wurde in Anbetracht des Lokalbefundes und Allgemeinzustandes eine Humeruskopfresektion vorgenommen. Im postoperativen Nachbeobachtungsintervall von 8 - 10 Wochen konnte bei vier der fünf Patienten ein gutes funktionelles Ergebnis erzielt werden. Nach Humeruskopfresektion ergab sich ein schlechtes funktionelles Resultat. Die vorliegenden Ergebnisse führen zur Schlussfolgerung, dass bei klinischem Verdacht auf eine Schulterluxation obligat eine Röntgendiagnostik in zwei Ebenen zu fordern ist. Die Notwendigkeit einer Gelenkreposition und auch die Begründung ausgedehnter Stabilisierungsoperationen ergibt sich aus den günstigen funktionellen Ergebnissen in der Behandlung veraltet persistierender Schulterluxationen.

The Chronic Unreduced Shoulder Dislocation - Diagnostic and Operative Implications

The chronic unreduced shoulder dislocation still remains a therapeutic dilemma since diverging indications to conservative or operative treatment exist in clinical practice. To support the impact of operative procedures the case reports of five patients at age from 52 - 75 years with chronic unreduced anterior shoulder luxation for a period of 2 - 8 weeks were demonstrated. A delayed medical consultation of two patients, the good shoulder mobility in two cases which deceives the physicans and an incomplete radiologic diagnostic (only a.-p.-projection) were found as reasons of disregarding the anterior shoulder dislocation. Closed reduction was performed twice 3 and 6 weeks after injury. The remaining patients were treated surgically. A displaced bone Bankart was treated by modified Eden-Hybinette operation in two cases. The Neer capsula shift was performed in one patient with unidirectional instability without bony lesions and stable labrum. In the operative treatment of a neglected man with anterior shoulder joint fracture dislocation a humeral head resection was necessary. Following operation all patients were immobilized in a sling dressing for three weeks. At clinical follow up four patients had good results. These data underline the importance of operative shoulder stabilization in the treatment of chronic unreduced anterior shoulder dislocation.

Literatur

  • 1 Ambacher T, Paar O. Rationelle präoperative Diagnostik nach traumatischer ventraler Schulterluxation bei Patienten mit hohem Reluxationsrisiko.  Akt Traumatol. 1999;  29 259-262
  • 2 Carls J, Kohn D, Ackermann B. Behandlung bei verhakter hinterer Schulterluxation - Metaanalyse und eigene Resultate.  Akt Traumatol. 1999;  29 208-216
  • 3 Fery A, Sommelet J. La luxation en mat de l'epaule (Luxatio erecta humeri).  Int Orthop. 1987;  11 95-103
  • 4 Fredriksson A S, Tegner Y. Results of the Putti-Platt operation for recurrent anterior dislocation of the shoulder.  J Int Orthop. 1991;  15 185-190
  • 5 Gehr J, Göhring U, Friedl W. Dorsal verhakte Schulterluxation und kontralaterale ventrale Schulterluxationsfraktur.  Unfallchirurg. 1999;  102 393-397
  • 6 Golser K, Wambacher M, Hausberger K, Krallinger F, Wischatta R, Kinigadner M. Die arthroskopische extraartikuläre Bankart-Operation.  Orthopäde. 1998;  27 532-541
  • 7 Gutjahr G. Die Röntgendiagnostik der Schulterluxation und ihrer knöchernen Begleitverletzungen.  Röntgen-Bl. 1983;  36 225-233
  • 8 Gynning J B, Meelby Hansen H S. Bilateral anterior skulderluksation.  Ugeskr Laeger. 1995;  16 2327-2328
  • 9 Habermeyer P, Ebert T. Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven der Schulterendoprothetik.  Unfallchirurg. 1999;  102 668-683
  • 10 Habermeyer P, Jung D, Ebert T. Behandlungsstrategie bei der traumatischen vorderen Erstluxation der Schulter.  Unfallchirurg. 1998;  101 328-341
  • 11 Hawkins R J, Bell R H, Hawkins R H, Koppert G J. Anterior dislocation of the shoulder in the older patient.  Clin Orthop. 1986;  206 192-195
  • 12 Hawkins R J. Unrecognized dislocations of the shoulder.  Instr Course Lect. 1985;  34 258-263
  • 13 Hehl G, Lang I, Hoellen I, Kiefer H, Becker U. Arthroskopische Kapsel-Labrum-Refixation bei der vorderen Schulterluxation. Primär- oder Sekundärversorgung.  Unfallchirurg. 1996;  99 831-835
  • 14 Hertz H, Kwasny O, Wöhry G. Therapeutisches Vorgehen bei der erstmaligen traumatischen Schulterluxation (Arthroskopie-Limbusrefixation).  Unfallchirurgie. 1991;  17 76-79
  • 15 Heller K D, Forst J, Forst R. Differentialtherapie der traumatisch induzierten persistierenden hinteren Schulterluxation.  Unfallchirurg. 1998;  98 6-12
  • 16 Hovelius L. Incidence of shoulder dislocation in Sweden.  Clin Orthop. 1982;  166 127-131
  • 17 Imhoff A B, Roscher E, König U. Arthroskopische Schulterstabilisierung.  Orthopäde. 1998;  27 518-531
  • 18 Jerosch J, Schröder M, Steinbeck J, Loss M. Spätergebnisse der modifizierten Eden-Hybinette-Operation zur Behandlung von rezidivierenden Schulterluxationen.  Unfallchirurg. 1995;  98 13
  • 19 Johner R, Ducrest P, Stäubli H U, Burch H B. Begleitfrakturen und Prognose der Schulterluxation im Alter.  Z Unfallchir Vers Med Berufskr. 1983;  76 189-193
  • 20 Jürgensen I, Weimar B, Bachmann G, Cassens J. Wertigkeit der Arthro-CT in der Entscheidung zur arthroskopischen oder offenen Stabilisierung bei ventraler Schulterinstabilität.  Unfallchirurg. 1996;  99 940-945
  • 21 Kohfahl J, Stegmann T, Muhr G, Tscherne H. Die traumatische Schulterluxation.  Akt Traumatol. 1984;  14 164-168
  • 22 Kreitner K F, Schild H, Becker H R, Müller H A, Ahlers J. Die Schulterluxation.  Fortschr Röntgenstr. 1987;  4 407-413
  • 23 Kroner K, Lind T, Jensen J. The epidemiologie of shoulder dislocations.  Arch Orthop Trauma Surg. 1989;  108 288-290
  • 24 Lill H, Lange K, Reinbold W D, Echtermeyer V. MRT-Arthrographie - Verbesserte Diagnostik bei Schultergelenkinstabilität.  Unfallchirurg. 1997;  100 186-192
  • 25 Matter P. Luxationen des Schultergelenkes.  Hefte Unfallheilk. 1982;  160 239-247
  • 26 Neer C S, Foster C R. Inferior capsula shift for involuntary inferior and multidirectional instability of the shoulder.  J Bone Joint Surg (Am). 1980;  62 897-893
  • 27 Postacchini F, Facchini M. The treatment of the unreduced dislocation of the shoulder.  Ital J Orthop Traumatolog. 1987;  13 15-26
  • 28 Richter J, Lacher B, Stratmann B, Ekkernkamp A, Muhr G. Sport und Berufsfähigkeit nach Stabilisation rezidivierender Schultergelenksluxationen.  Unfallchirurg. 1997;  100 198-204
  • 29 Rowe C, Zarius B. Chronic Unreduced dislocation of the shoulder.  Clin Orthop. 1987;  207 89-93
  • 30 Ryf C, Matter P. Einfluss der Fixationsdauer nach traumatischer Schulterluxation auf Rezidivhäufigkeit und Restbeschwerden.  Hefte Unfallheilk. 1988;  195 294-297
  • 31 Seebauer L, Keyl W. Die hintere Schultergelenkinstabilität.  Orthopäde. 1998;  27 542-555
  • 32 Statistisches Bundesamt .Diagnosedaten der Krankenhauspatienten 1997; Reihe 6.2 Fachserie 12. 
  • 33 Steinbeck J, Jerosch J. Die offene Bankart-Operation mit Nahtankern als Therapie der posttraumatischen vorderen Schulterinstabilität.  Unfallchirurg. 1997;  100 938-942
  • 34 Thomsen M, Loew M, Schneider U, Sabo D. Ein Fall einer veralterten hinteren Schulterluxation.  Z Orthop. 1995;  133 333-334

Prof. Dr. med. J.  Raunest

Klinik für Unfallchirurgie
Krankenhaus Neuwerk

Dünner Straße 214 - 216
41066 Mönchengladbach