Zentralbl Gynakol 2001; 123(10): 585-587
DOI: 10.1055/s-2001-19091
Kasuistiken

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Fortgeschrittene Extrauteringravidität - klinisches Management anhand einer Fallbeschreibung

Advanced ectopic pregnancy - clinical managementM. Aydogdu1 , I. Heilmann1 , P. Schütte2 , G. Trams1
  • 1Frauenklinik II, Zentralkrankenhaus St.-Jürgen-Straße, Bremen (Direktor: Prof. Dr. med. W. Schröder)
  • 2Gynäkologische Praxis, Bremen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Dezember 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

An das Vorliegen einer (seltenen) fortgeschrittenen Extrauteringravidität muss man bei diskontinuierlichen vaginalen Blutungen und abdominellen Schmerzattacken (in der Frühgravidität) denken. Die Diagnose ist trotz der Ultraschalltechnik in einzelnen Fällen erschwert und erfordert im Zweifel weitere apparative Untersuchungen zur Diagnosesicherung. Bei erhöhter mütterlicher Morbidität ist die Therapie der Wahl die sofortige Laparotomie. Nach der 23./24. Schwangerschaftswoche (SSW) ist in Einzelfällen auch ein konservatives Vorgehen unter Beachtung der Risiken möglich. Wir beschreiben einen Fall, bei dem eine sofortige operative Intervention notwendig war.

Advanced ectopic pregnancy - clinical management

Summary:

In case of vaginal bleeding and diffuse abdominal pain you have to include the diagnose of (rare) advanced ectopic pregnancy. Even with ultrasound technique in some of the cases you need further examinations to be sure with your diagnose.

Because of the high incidence of maternal morbidity the treatment ist immediate primary laparotomy. In some pregnancies after the 23/24 week there is posibility of a more conservative approach. We describe a case with immediate operativ intervention.

Literatur

Dr. Mustafa Aydogdu

Frauenklinik

ZKH St.-Jürgen-Straße

St.-Jürgen-Str. 1

D-28205 Bremen

Telefon: +49-4 21-4 97-53 51