
Zusammenfassung
Nach den großen Enthospitalisierungsprogrammen bleiben nach
wie vor Patienten über längere Zeiträume in der Klinik. Es wird
beschrieben, wie ein Pflegeheim auf dem Gelände der Klinik die Aufgaben
der Enthospitalisierung übernimmt. Dabei wird der langwierige Prozess der
Enthospitalisierung von Langzeitpatienten und neuen chronischen Patienten
über mehrere Stufen dargestellt.
After the great programmes of dehospitalization patients still
remain in hospital for a longer period of time. It is described how a nursing
home on the grounds of the hospital takes over the tasks of dehospitalization.
The long process of the dehospitalization of long-stay patients and new
chronics is presented over several stages.
Schlüsselwörter
Enthospitalisierung - Langzeitpatienten - neue chronische Patienten - Ambulantisierung
Key words
Dehospitalization - Long-stay patients - New chronics - Process of out-patients' treatment
Literatur
-
01
Pepper B, Kirshner
M C, Ryglewicz H.
The young adult chronic patient: overview of a
polulation.
Hosp Comm Psychiatry.
1981;;
32
463-469
-
02
Forster R.
Die vielen Gesichter der Deinstutionalisierung -
soziologisch gedeutet.
Psychiat Prax.
2000;;
27 Sonderheft 2
39-43
-
03 Konrad
M, Schmidt-Michel P-O (Hrsg). Die zweite Familie - Geschichte, Praxis,
Forschung. Psychiatrie Verlag, Bonn; 1993:
-
04
Huck G.
Beziehungszentrierte Pflege.
Psych Pflege.
1999;;
Heft 1
34-40
-
05 Goodwin S. Comparative Mental Health Policy -. From Institutional to Community Care. London; 1997:
-
06
von Cranach M.
Formen betreuten Wohnens innerhalb und außerhalb des
Krankenhauses.
Psychiat Prax.
2000;;
27, Sonderheft 2
59-63
Dr. biol. hum. Dipl.-Psych. Michael Konrad
Heimleiter
Zentrum für Psychiatrie - Die
Weissenau
Weingartshofer Straße 2
88214 Ravensburg