Zusammenfassung
Im Rahmen der dreiphasigen „Impfstudie Wittlich” wurde
zunächst die Populationsimmunität gegen Tetanus, Diphtherie und
Poliomyelitis in allen Altersgruppen der Bevölkerung dieser Region
überprüft. Die Antikörperbestimmungen erfolgten in spezifischen
validierten Enzymimmunoassays und Neutralisationstesten. Nach der
Durchführung verschiedener Weiterbildungs- und Informationsmaßnahmen
für medizinisches Personal und für die Bevölkerung über
Schutzimpfungen erfolgte zur Kontrolle von deren Effektivität eine erneute
Überprüfung der Populationsimmunität. Der Anteil nicht oder nur
grenzwertig geschützter Probanden verminderte sich bei Tetanus von
36,7 % auf 2,8 % und bei Diphtherie von
61 % auf 51 %. Die Lücke in der
Populationsimmunität reduzierte sich bei Polio-Virustyp 1 von
6,7 % auf 3,1 %, bei Polio-Virustyp 2 von
6,2 % auf 2,5 % und bei Polio-Virustyp 3 von
13,2 % auf 3,6 %. Das Modell der Studie kann auf
Regionen mit vergleichbarer Bevölkerungsstruktur übertragen
werden.
Abstract
In the course of the three-phase ‘Wittlich Vaccination
Study’ the population immunity against tetanus, diphtheria and
poliomyelitis was controlled in all age groups of the regional population.
Antibody measuring was done in specific validated enzyme immunoassays and
neutralisation tests. After performing several campaigns for training and
informing medical staff and the population about vaccinations the effect of
these campaigns was checked in an additional control of the population
immunity. The part of not or only partially protected participants decreased
for tetanus from 36.7 % to 2.8 % and for diphtheria
from 61 % to 51 %. The gap in population immunity
was reduced for polio virus type 1 from 6.7 % to
3.1 %, for polio virus type 2 from 6.2 % to
2.5 % and for polio virus type 3 from 13.2 % to
3.6 %. The study design can be transferred to regions with
comparable structure of their population.
Schlüsselwörter
Impfung - Immunität - Tetanus - Diphtherie - Poliomyelitis
Key
words
Vaccination - Immunity - Tetanus - Diphtheria - Poliomyelitis
Literatur
1
Bader H M.
Durchimpfungsgrad der Kinder und Jugendlichen in
Schleswig-Holstein.
Öff Gesundh
Wes.
1989;
51
352-358
2
Naumann P, Weber H G.
Diphtherie-Immunität bei Schulanfängern und nach
Wiederimpfung mit d-Impfstoff.
Dtsch med
Wschr.
1992;
117
1308-1312
3
Hammer K, Rothkopf-Ischebeck M, Meixner M.
Aktuelle Impfstatuserhebung für Tetanus, Diphtherie und
Poliomyelitis bei Erwachsenen.
Inf Fo
3.
1997;
1
35-37
4
Pietsch M.
Die „Impfstudie Wittlich” als Modell zur
Verbesserung des spezifischen Immunschutzes in der
Bevölkerung.
Gesundh
Wes.
1997;
59
707-709
5
Ständige Impfkommission. Impfempfehlungen - Stand:
April
1995.
Bundesgesundhbl.
1995;
39
450
6
Aggerbeck H, Norgaard-Pedersen B, Heron I.
Simultaneous quantification of diphtheria and tetanus
antibodies by double antigen, time- resolved fluorescence
immunoassay.
J Immunol
Meth.
1996;
190
171-183
7
WHO .
Poliovirus neutralizing antibody assay.
Bull
WHO.
1992;
70
669
8
Diedrich S, Schreier E.
Immunitätslage gegen Poliomyelitis - Polio-
Serosurveillance 1993.
Dtsch med
Wschr.
1995;
120
239-244
9
Werner G T, Berdel W E, Frühwein N, Ulm K.
Untersuchungen zur Tetanusimmunität der Münchener
Bevölkerung.
Münch med
Wschr.
1987;
129
157-159
10
Pietsch M, Schütt K H.
Untersuchungen zur Immunitätslage gegen Tetanus in
Rheinhessen.
Öff Gesundh
Wes.
1991;
53
269-272
11 Pietsch M, Martens H. Epidemiologie des Impfschutzes in Deutschland: Tetanus,
Diphtherie, Poliomyelitis. Mittermayer H, Pietsch
M Impfmanagement - Qualitätssicherung in der
Prävention Heidelberg; Heidelberger
Verlagsanstalt 1998
12
Naumann P, Hagedorn H J, Paatz R.
Diphtherie-Immunität und ihre epidemiologische
Bedeutung.
Dtsch med
Wschr.
1983;
108
1090-1096
13
Rieger J, Kuhlmann D.
Diphtherieimmunität der Bevölkerung in
Deutschland.
Gesundh
Wes.
1994;
56
667-671
14
Arbeitskreis Immunprophylaxe .
Stellungnahme zur Änderung der Polioimpfstrategie in
Deutschland.
Allgemeinarzt.
1998;
20
734
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Pietsch
Abteilung für Hygiene und Umweltmedizin der
Universität
Hochhaus am Augustusplatz
55131 Mainz