Zusammenfassung
Hintergrund: Körperliches Training wird für Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Bronchitis (COB) zur Steigerung der Belastbarkeit empfohlen. Wir untersuchten bei bettlägerigen Patienten mit schwergradiger COB den Einfluss einer Spiroergometrie im Bett auf atemphysiologische Parameter. Methode: Bei neun bettlägerigen Patienten mit schwergradiger COB (FEV1.0 0,94 ± 0,18 l, IVC 2,3 ± 0,8 l, Raw 0,91 ± 0,13 kPa/l/s) wurden in Ruhe, bei passiver Bewegung mit 30 U/min, zusätzlicher aktiver Tretarbeit sowie unter maximal möglicher Umdrehungszahl die Parameter Sauerstoffaufnahme O2 , Atemfrequenz BF und Atemminutenvolumen E gemessen. Als Vergleichskollektiv dienten sechs Gesunde, bei denen die Werte in Ruhe und unter passiver Bewegung bestimmt wurden. Ergebnisse: Die COB-Patienten erreichten bei maximaler Tretarbeit ein O2 peak von 618 ± 177 ml/min, eine BF von 26 ± 7,2/min und ein E max von 24,1 ± 5 l/min. In Ruhe betrug die O2 311 ± 56 ml/min (53 % des O2 peak), die BF 17,6 ± 3,1/min und das E 13,3 ± 2,7 ml/min (55 % des E max). Unter passiver Bewegung mit 30 U/min zeigte sich eine Steigerung der O2 auf 369 ± 88 (62 % O2 peak), der BF auf 19 ± 5,3 und des E auf 16,4 ± 4,1 (68 % E max). Die Gesunden lagen in Ruhe mit ihrer O2 bei 377,5 ± 38, mit der BF bei 14 ± 2,1 und mit dem E bei 11,1 ± 1,3; unter Passiv-Bewegung fielen O2 auf 336 ± 27, BF auf 12 ± 2,4 und E auf 9,1 ± 1 ab. Schlussfolgerungen: Eine Bettergometrie steigert bei bettlägerigen COB-Patienten sowohl bei rein passiver als auch zusätzlicher aktiver Bewegung Sauerstoffaufnahme, Atemfrequenz und Atemminutenvolumen. Damit kann bei diesen Patienten ein körperliches Training im Bett durchgeführt werden.
Abstract
Background: Exercise training is recommended for patients with severe chronic obstructive pulmonary disease (COPD) to improve the endurance capacity. While many patients confined to bed are not able to run exercise training, we investigated the influence of a bedside passive-ergometry on ventilation in patients with severe COPD. Methods: In nine patients with severe COPD confined to bed (FEV1.0 0,94 ± 0,18 l, IVC 2,3 ± 0,8 l, Raw 0,91 ± 0,13 kPa/l/s) we measured oxygen uptake O2 , breathing frequency BF and minute ventilation E during rest, passive movement (30 revolutions per minute), additional active movement and maximal exercise. As a control group six healthy men were investigated during rest and passive movement. Results: During maximal exercise in COPD patients O2 peak reached 618 ± 177 ml/min, BF 26 ± 7,2/min and E max 24,1 ± 5 l/min. In rest O2 was 311 ± 56 ml/min (53 % O2 peak), BF 17,6 ± 3,1/min and E 13,3 ± 2,7 ml/min (55 % E max), while during passive movement O2 was increased to 369 ± 88 (62 % O2 peak), BF to 19 ± 5,3 and E to 16,4 ± 4,1 (68 % E max). In contrast O2 in control subjects dropped from 377,5 ± 38 in rest to 336 ± 27 ml/min during passive action, BF from 14 ± 2,1 to 12 ± 2,4/min and E from 11,1 ± 1,3 to 9,1 ± 1 ml/min. Conclusions: In patients with severe COPD oxygen uptake, breathing frequency and minute ventilation increased not only during active, but even during passive movement of a bedside ergometer. With this method an exercise training is possible even in COPD patients confined to bed.