Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2002; 37(2): 68-76
DOI: 10.1055/s-2002-20391
Aktuelle Medizin und Forschung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Phylogenese des Immunsystems

Phylogenetics of the ImmunosystemR.  Lindner
  • 1Abteilung Zellbiologie im Zentrum Anatomie Medizinische Hochschule Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2002 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Das Immunsystem, wie wir es beim Menschen kennen, setzt sich aus zwei eng miteinander verzahnten Teilen zusammen: der angeborenen, „unspezifischen” Immunabwehr und der adaptiven, „spezifischen” Immunität. Elemente der angeborenen Immunabwehr haben sich bereits sehr früh in der Evolution des Tierreichs ausgebildet. Adaptive Immunabwehr hingegen entstand innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums ausschließlich bei Wirbeltieren mit Kiefer. Neue Daten vor allem aus Genomsequenzierprojekten erlauben nun erste Rückschlüsse auf die Ereignisse, die zur Ausbildung adaptiver Immunität führten.

Abstract

The human immune system is composed of two closely cooperating entities: innate, “unspecific” immune defense on one hand and adaptive, “specific” immunity on the other. Innate immune defense mechanisms were already developed very early in the evolution of the animal kingdom. By contrast, adaptive immunity exclusively evolved in jawed vertebrates within a surprisingly short time span. New data especially from genome sequencing projects now allow first glimpses on those events that resulted in the formation of adaptive immunity.