Literatur
-
1
Beck L H.
Requiem
for gouty nephropathy.
Kidney Int.
1986;
30
280-287
-
2
Daul A E, Graben W.
Die generalisierte Allopurinolüberempfindlichkeitsreaktion.
Intern
Praxis.
1984;
24
361-376
-
3 Gröbner W, Gross M, Zöllner N. Krankheiten
durch Störungen des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels. Schattauer-Verlag In: „Die
Innere Medizin, 10. Auflage, Hrsg. Gerok W, Huber CHR, Meinertz
TH., Zeidler H 2000: 1165-1175
-
4
Groff G D, Franck W A, Raddatz D A.
Systemic
steroid therapy for acute gout: A clinical trial and review of the
literature.
Semin Arthritis Rheum.
1990;
19
329-336
-
5
Hande K R, Noone R M, Stone W J.
Severe allopurinol
toxicity.
Am J Med.
1984;
76
47-56
-
6
Hammer B, Link A, Wagner A, Böhm M.
Hypersensitivitätssyndrom
unter Therapie mit Allopurinol bei asymptomatischer Hyperurikämie
mit tödlichem Ausgang.
Dtsch med Wochenschr.
2001;
126
1331-1334
-
7 Walter-Sack I, Gröbner W. Purinstoffwechsel,
Urikostatika, Urikosurika: Pharmakotherapie der Gicht. Urban & Fischer, München-Jena In:
Forth W, Henschler D, Rummel W, Förstermann U, Starke K (Hrsg.)
Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie, 8. Auflage 2001: 625-635
Autor
Prof. Dr. med. Wolfgang Gröbner
Kreisklinik Balingen, Akademisches Lehrkrankenhaus
der Universität Tübingen
Tübinger Straße 30
72336 Balingen