Vorwort
Es war in Heidelberg lange vor der ersten Brückentagung (s. Nachruf Hj Mattern, 3/2001), als dieser Gedanke eines Vergleichs M. Balints und V. v. Weizsäckers aufkam. Wir diskutierten die Frage, weshalb M. Balint der „break through” zur „Psychologisierung des Arztens” (J. H. Schulz) gelungen war, V. v. Weizsäcker aber nicht. Mit „Break through” meinen wir so etwas wie den „Durchbruch der unsichtbaren Mauer” die die medizinische Sozialisation zwischen den Ärzten und Patienten errichtet. Eine Öffnung also, die mit der „Einführung des Subjekts in die Medizin” (V. v. Weizsäcker) erdacht, aber allenfalls regional und fast ausschließlich im deutschen Sprachraum realisiert wurde. Hahn und ich sprachen deswegen von der „anthropologischen Medizin Heidelberger Provenienz” (1990).
Offen blieb die Frage, weshalb es M. Balint gelungen war. War es seine große Bescheidenheit oder auch seine entschiedene Klarheit gegenüber der apostolischen Funktion des Arztes? Eine Idee, die dem einer Theologen und Politiker Familie entstammenden V. v. Weizsäcker völlig fremd war. War es Balint's größeres Sprachvermögen? Er sprach fließend Ungarisch, Deutsch, Englisch und auch Französisch. Oder war es nur einfach der natürliche Vorteil eines jüngeren Mannes gegenüber dem älteren und die Möglichkeiten, die der jüngere hat, sich auf die Schultern des älteren zu stellen? Beispielsweise durch gewissenhafte Lektüre dessen, was der andere geschrieben hat?
Es war Torsten Passie, der sich dieser Frage auf einer Jahrestagung der V. v. Weizsäckergesellschaft (Hannover 1998) gestellt hat. Ich freue mich, dass wir Ihnen jetzt diese Überlegungen von Herrn Dr. Passie vorstellen können und ich möchte gleichzeitig anregen, die entsprechenden Arbeiten selbst nachzulesen.
E. R. Petzold/Aachen
Literatur
-
1
Main T F.
Obituary Michael Balint.
British Journal of Medical Psychology.
1971;
44
281-282
-
2
Balint M.
Training General Practitioners in Psychotherapy.
British Medical Journal.
1954;
1
115
-
3 Kröger F. Studentische Balint-Gruppen. Erfahrungen auf dem Weg zu einer patientenbezogenen medizinischen Praxis. In: Balint E, Luban-Polzza B, (Hrsg.) Patientenbezogene Medizin Heft 4. Stuttgart, New York; Springer 1982: 1-59
-
4 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Stuttgart; Klett Cotta 1957
-
5 Balint M, Balint E. Psychotherapeutische Techniken in der Medizin. Bern, Stuttgart; Huber, Klett 1962
-
6 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Stuttgart; Klett Cotta 1957
-
7 Vgl. Weizsäcker Vv. Südwestdeutsche Philosophie. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 1. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1986: 20-33
-
8 Weizsäcker Vv. Neurologie. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 1. Frankfurt/M.; Suhrkamp; 1986: 56-114. Hier 105
-
9 Weizsäcker Vv. Neurologie. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 1. Frankfrut/M.; Suhrkamp 1986: 56-114. Hier 118
-
10 Heidegger M. Sein und Zeit. Gesamtausgabe Bd. 2. Frankfurt/M.; Klostermann 1977
-
11 Buber M. Ich und Du. In: Buber M Das dialogische Prinzip. Heidelberg; Schneider 1984: 7-138
-
12 Weizsäcker Vv. Über den neurotischen Aufbau bei inneren Krankheiten. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 6. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1987: 7-14
-
13 Weizsäcker Vv. Psychotherapie und Klinik. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 5. Frankfurt/M.; Suhrkamp; 1987: 161-176
-
14 Weizsäcker Vv. Meines Lebens hauptsächliches Bemühen. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 7. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1987: 372-392. Hier 382
-
15 Freud S. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. In: Freud S Gesammelte Werke Band 11. 4. Aufl. Frankfurt/M.; Fischer 1966
-
16 Weizsäcker Vv. Freud. Die Psychotherapeuten. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 1. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1986: 115-190. Hier 118f
-
17 Weizsäcker Vv. Einführung in die medizinische Anthropologie. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 9. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1988: 325-643
-
18 Weizsäcker Vv. Kranker und Arzt. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 5. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1987: 221-244. Hier 226
-
19 Weizsäcker Vv. Einführung in die medizinische Anthropologie. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 9. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1988: 325-643. Hier 486
-
20 Weizsäcker Vv. Einführung in die medizinische Anthropologie. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 9. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1988: 325-642. Hier 531
-
21 Vgl. Luban-Plozza B, Dickhaut H H. Michael Balint: Wissenschaftliche Arbeiten 1924 - 1971. In: Luban-Plozza B, Dickhaut HH (Hrsg.) Praxis der Balint-Gruppen. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo; Springer 1984: 150-157
-
22 Vgl. Luban-Plozza B, Dickhaut H . Michael Balint: Wissenschaftliche Arbeiten 1924 - 1971. In: Luban-Plozza B, Dickhaut HH (Hrsg.) Praxis der Balint-Gruppen. Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo; Springer 1984: 150-157
-
23 Balint M. Psychotherapie durch den praktischen Arzt. In: Adorno TW, Dirks W (Hrsg.) Freud in der Gegenwart. Frankfurt/M.; EVA 1957: 87-127
-
24 Weizsäcker Vv. Medizin, Klinik und Psychoanalyse. In: Prinzhorn H (Hrsg.) Auswirkungen der Psychoanalyse in Wissenschaft und Leben. Leipzig; 1927: 261-282. Auch in: Weizsäcker Vv. Gesammelte Schriften Band 5. Frankfurt/M. Suhrkamp 1987: 195 - 220
-
25 Henkelmann T. Viktor von Weizsäcker (1886 - 1957). Berlin u. a.; Springer 1986
-
26 Weizsäcker Vv. Psychosomatische Medizin. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 6. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1987: 451-464. Hier 455
-
27 Vgl. Reuster T. Viktor von Weizsäckers Rezeption der Psychoanalyse. Stuttgart-Bad Cannstatt 1990: 90ff. und Benzenhöfer U. Die sozialmedizinischen Schriften Viktor von Weizsäckers zwischen 1929 und 1932. In: Benzenhöfer U (Hrsg.) Anthropologische und Sozialmedizin im Werk Viktor von Weizsäckers. Frankfurt/M., Berlin, New York, Paris, Wien; 1994: 57-92
-
28 Weizsäcker Vv. Meines Lebens hauptsächliches Bemühen. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 7. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1987: 372-392. Hier 380
-
29 Weizsäcker Vv. Psychosomatische Medizin. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 6. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1987: 451-464. Hier 464
-
30 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Stuttgart; Klett Cotta 1957
-
31 Weizsäcker Vv. Der Arzt und der Kranke. In: Weizsäcker Vv Gesammelte Schriften Band 5. Frankfurt/M.; Suhrkamp 1987: 9-27. Hier 14
Dr. med. Torsten Passie, M.A.
Medizinische Hochschule Hannover
Carl-Neuberg-Straße 1
30625 Hannover