Pneumologie 2002; 56(4): 235-239
DOI: 10.1055/s-2002-25070
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Akzeptanz der Peak-Flow-Messung in der Praxis

Acceptance of Peak-Flow Measurement in Out-PatientsTh.  Hausen
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 April 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die PEF-Messung bietet eine Reihe von Indikationen, wobei die wichtigste sicher die Langzeitbetreuung von Asthmatikern ist. Leider wird diese Messung nicht von allen Patienten regelmäßig durchgeführt. Eine Befragung bei Patienten, die mit einem PEF-Gerät ausgerüstet waren, sollte die Akzeptanz klären helfen. Methode: 65 Patienten, denen ein PEF-Gerät verordnet worden war, wurden angeschrieben und gebeten, anonym einen Fragebogen zu beantworten. Ergebnis: 49 Patienten (24 Frauen und 24 Männer, 1 ohne Angabe) beantworteten den Fragebogen. 19 Patienten messen noch, 30 Patienten haben die Messung wegen fehlender Beschwerden eingestellt. Die Messung wird regelmäßig von 14 und unregelmäßig von 4, am häufigsten täglich (n = 9), seltener nur wöchentlich, monatlich oder nur gelegentlich vorgenommen. Die Messung erfolgt überwiegend morgens (n = 8), 3 x pro Tag (n = 5) und 2 × pro Messzeitpunkt (n = 9). Vor der Inhalation eines Bronchospasmoloytikums haben 11 Patienten, sowohl vor und nach der Inhalation 8 Patienten gemessen. Protokolliert wurden die Werte von 7. Als Gründe für die Messung wurden überwiegend Kontrolle und Beschwerden angegeben. Schlussfolgerung: Die PEF-Messung wird offensichtlich akzeptiert, wenn der Patient die Notwendigkeit der Messungen einsieht, z.B. für einen kurzen Zeitraum zum Zeitpunkt von Beschwerden oder Therapieein- oder -umstellungen. Unter diesen Voraussetzungen sind die meisten Patienten zu regelmäßigen, täglichen Messungen zwei bis drei Mal pro Tag und Messzeitpunkt, eventuell auch mit Protokollierung, bereit.

Abstract

There are a lot of indications for PEF-measurement of which the long-time observation of asthmatics is the most important one. Unfortunately not all patients are measuring regularly. The acceptance of PEF-measurement in patients who have got a PEF-monitor should be found out by a questioning in the following trial. Method: 65 patients who have got a prescription for a PEF-monitor since 1995 were asked to answer a questionnaire anonymously. Results: 49 patients (24 female, 24 male, 1 without information) answered the questionnaire. 19 patients are still measuring, 30 patients stopped measuring because of lacking complaints. Patients measured regularly (n = 14). 4 irregularly, most frequently daily (n = 9), more rarely only weekly, monthly or casually, Measuring was done mostly in the morning (n = 8), 3 times a day (n = 5), 2 times at same time (n = 9). 11 patients measured before inhalation of a beta-agonist, 8 patients before and after inhalation as well. 7 patients recorded the values. Causes for measuring mostly were control and complaints. Conclusion: PEF-Measuring obviously will be accepted if the patient understands the necessity, f.e. for a short period of time at a moment of complaints or start or change of therapy. Under those circumstances most of our patients will be ready to do PEF-measurement regularly and daily and two to three times a day and at the same time and eventually with recording the values.

Literatur

Dr. med. Th. Hausen

Grafenstr. 52

45239 Essen