Der Nuklearmediziner 2002; 25(1): 7-9
DOI: 10.1055/s-2002-32011
Strahlenschutzverordnung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die neue Strahlenschutzverordnung aus der Sicht
des Strahlenbiologen

The new radiation protection ordinance from the viewpoint of the radiation biologistW.-U. Müller
  • Institut für Medizinische Strahlenbiologie, Universitätsklinikum Essen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Juni 2002 (online)

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund der neueren Erkenntnisse zum Ausmaß des strahleninduzierten Tumorrisikos war eine Anpassung der Strahlenschutzverordnung unausweichlich geworden. Im Zuge dieser Anpassung hat es eine Reihe weiterer Veränderungen gegeben, die zum Teil strahlenbiologisch sinnvoll, zum Teil jedoch mehr psychologisch/politisch begründet sind.

Summary

Due to new results obtained for radiation induced tumour risk, an adjustment of the current radiation protection law was required. In the course of this adjustment, a number of additional modifications were introduced, some of these reasonable in the context of radiation biology, some of these understandable in a psychological/political context only.

Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang-Ulrich Müller

Institut für Medizinische Strahlenbiologie

Universitätsklinikum Essen

45122 Essen

Telefon: +49-201-723 41 68

Fax: +49-201-723 59 66

eMail: wolfgang-ulrich.mueller@uni-essen.de