Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-32015
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Die neue Strahlenschutzverordnung aus der Sicht
des Medizinphysikers
The new radiation protection ordinance from the viewpoint of the medical physics expert
Publication History
Publication Date:
04 June 2002 (online)

Zusammenfassung
In der neuen Strahlenschutzverordnung werden die Aufgaben des Medizinphysikers auf der Basis der EURATOM-Patientenschutz-Richtlinie definiert. Zur Durchführung von nuklearmedizinischen Therapien ist ein Medizinphysiker neben dem fachkundigen Arzt als weiterer Strahlenschutzbeauftragter zu bestellen, bei ambulanten Standardtherapien und in der Diagnostik muss ein Medizinphysiker zur Verfügung stehen. Der steigende Bedarf an qualifizierten Medizinphysikern kann zukünftig nur durch strukturelle und organisatorische Verbesserungen der Ausbildungssituation ausreichend gedeckt werden.
Summary
The new radiation protection rules define the duties of a medical physics expert on the basis of the EURATOM patient-protection-guideline. To perform nuclear medicine therapies a medical physics expert has to be appointed as radiation protection supervisor, in standard outpatient therapies and in diagnostics he has to be available as a consultant. The growing demands for highly qualified medical physics experts can only be solved by structural and organizational improvements of education.
Schlüsselwörter
Medizinphysik-Experte - Strahlenschutz - Qualitätssicherung - Dosimetrie
Key words
Medical physics expert - Radiation protection - Quality assurance - Dosimetry
Literatur
-
1 Richtlinie 97/43/EURATOM vom 30. 6. 97 über den Gesundheitsschutz von Personen gegen die Gefahren ionisierender Strahlung bei medizinischer Exposition. Amtsblatt Nr. L 180 (9. 7. 1997, 22-27, (1997)
-
2 Verordnung für die Umsetzung von EURATOM-Richtlinien zum Strahlenschutz. Bundesgesetzblatt Teil 1 Nr. 38 vom 26. 7. 2001, 1714-1846, (2001)
-
3 Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin. (in Vorbereitung)
-
4 Staatliche Anerkennung der Weiterbildung in Medizinischer Physik. SSK, 101. Sitzung am 13. 12. 1990, Veröffentlichungen der SSK Band 24, Bundesanzeiger Nr. 55 v. 20. 3. 1990
-
5 Aus- und Weiterbildung zum Medizinphysiker. SSK, 149. Sitzung am 17. 11. 1998, Veröffentlichungen der SSK Band 41, Bundesanzeiger Nr. 38 v. 25. 2. 1998
Dipl.-Phys. J. Kopp
Klinikum Augsburg
Medizinische Physik und Strahlenschutz
Stenglinstr. 2
D-86156 Augsburg
Email: jkopp.medphys@klinikum-augsburg.de