Die dermatologische Universitätsklinik Lausanne wurde 1891 als zweite eigenständige Schweizer Klinik gegründet. Geleitet von Emil Dind, beschäftigte sich die noch kleine Abteilung vor allem mit venerischen Krankheiten, wobei deren soziale Folgen im Vordergrund standen. Als Dinds Beitrag zur Therapie des Ekzems wurde erstmals die gute Wirkung von lokal appliziertem reinem Steinkohlenteer beschrieben.
Abstract
The University Department of Dermatology Lausanne was founded in 1891 and was the second independent unit created in Switzerland at the turn of the century. Directed by Emil Dind, it was mainly devoted to venereal diseases and their social consequences. Local application of pure coal tar was first promoted by Dind as an efficacious and well tolerated treatment for eczema.
Literatur
1 Saudan G. La médecine à Lausanne. Denges; Editions du Verseau 1991