Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-32228
Transarterielle Chemoembolisation von Lebermetastasen: Indikationsstellung, Technik, Ergebnisse
Transarterial chemoembolization of liver metastases: Indication, technique,results
Publication History
Publication Date:
13 June 2002 (online)


Zusammenfassung
Analyse der repetitiven transarteriellen Chemoembolisation (TACE) von Lebermetastasen als palliatives oder neoadjuvantes Therapieverfahren im Vergleich zu publizierten Daten. Für die TACE von Lebermetastasen konnte derzeit noch kein standardisiertes Therapiekonzept etabliert werden. Bei 351 Patienten mit irresektablen Lebermetastasen verschiedener Primärtumoren wurden 1158 repetitive TACE-Sitzungen unter Verwendung eines Gemisches aus Lipiodol, Mitomycin C und Spherex in einem Intervall von 4 Wochen durchgeführt. Hierbei wurden 272 Patienten in palliativer und symptomatischer Intention und 79 Patienten primär neoadjuvant behandelt mit nachgeschalteter MR-gesteuerten Ablation (LITT) der Metastasen bei 71 Patienten. Die TACE kann in der Regel erfolgreich durchgeführt werden bei minimaler lokaler Komplikationsrate wie einem asymptomatischen hepatischen Gefäßverschluss oder Leberabszess. In 81 % der behandelten Läsionen gelingt vergleichbar mit den publizierten Daten eine primäre hohe Embolisatbelegung der zu therapierenden Metastasen. Im Rahmen der Palliation resultiert in 36 % der Läsionen eine Größenreduktion der embolisierten Metastasen, in 24 % ein Wachstumsstillstand und in 40 % eine Reduktion der Wachstumsgeschwindigkeit. Bei der neoadjuvanten TACE gelang in 70 % eine Größenreduktion der Metastasen. In unserem Kollektiv errechnete sich eine mittlere Überlebenszeit von 8,6 Monaten, in der Literatur schwanken die mittleren Überlebenszeiten von 8,5 bis 23 Monaten bei Patienten mit Lebermetastasen. Die TACE stellt ein minimal invasives Therapieverfahren für Lebermetastasen dar mit einem neoadjuvanten Einsatz für lokal ablative Verfahren an der Leber und in palliativer Intention.
Absgtract
We have analyzed the effectiveness of repetitive transarterial chemoembolization (TACE) of liver metastases as a neoadjuvant or palliative treatment modality in comparison with published data. Chemoembolization of liver metastases is performed with different cytotoxic drugs. In a 4-week interval, 357 patients were treated with repetitive 1,158 TACE courses performed with lipiodol, mitomycin C and spherex. 254 patients were treated palliatively, 18 patients symptomatically and 79 patients via the neoadjuvant protocol, 71 patients of whom received additional MR-guided laser-induced thermoablation (LITT) of the metastases after TACE. Our results were compared with the literature. Most of the patients with a low rate of local complications like vascular occlusion or liver abscess could be treated successfully using TACE. In 81 % of the treated lesions a primary high lipiodol retention was observed. In the palliative group a reduction of the tumor size was noted in 36 % of the lesions, a growth stop in 24 % and a reduction of the tumor growth rate in 40 %. In 70 % of the patients treated neodadjuvantly a reduction of the tumor size was found. The median survival rate of our collective of patients with liver metastases averages 8.6 months. In the literature median survival rates in patients with liver metastases were between 8.5 and 23 months after TACE. TACE is judged as a minimal invasive and outpatient treatment protocol for liver metastases. A combination of TACE and different local treatment modalities presents a neoadjuvant treatment strategy to control the diseased liver.
Schlüsselwörter
Lebermetastasen - transarterielle Chemoembolisation - TACE
Key words
Liver metastases - transarterial chemoembolization - TACE