Geburtshilfe Frauenheilkd 2002; 62(6): 592-595
DOI: 10.1055/s-2002-32417
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Preeclampsia Associated With Antiphospholipid and Anti-β2-Glycoprotein-I Antibodies and Postpartum Thrombocytopenia, Cardiac Dysfunction, and Blindness: A Case Report

Präeklampsie bei gleichzeitigem Vorliegen von Antiphospholipid- und Anti-β2-Glykoprotein-I-Antikörpern und postpartaler Thrombozytopenie, Herzfunktionsstörung und Erblindung: Ein FallberichtT. Hamdosch1,4 , P. Schmidt-Rhode1 , H. J. Schäfer2 , J. Jenning3 , H. P. Moecke3
  • 1 Department of Obstetrics and Gynecology, Barmbek Hospital, Hamburg
  • 2 Department of Pathology and Histopathology, University of Hamburg-Eppendorf
  • 3 Department of Anesthesiology and Intensive Care, Barmbek, Hamburg
  • 4 Department of Obstetrics and Gynecology, St. Bonifatius Hospital, Lingen, Germany
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
24. Juni 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fallbericht über eine Patientin mit schwerer Präeklampsie und postpartalen Komplikationen, bei der eine Palette von Autoimmunreaktionen auftrat.

Fallbericht

Eine 27-jährige erstmals Schwangere wurde nach 37-wöchiger Schwangerschaft mit schwerer Präeklampsie eingewiesen. Es wurde ein Kaiserschnitt vorgenommen. Postpartal trat eine gravierende Herzfunktionsstörung auf, sowie eine Thrombozytopenie, Anfälle von Eklampsie und Erblindung. Immunohistochemische Plazenta-Untersuchungen ergaben eine deutliche Ablagerung von terminalem C5b-9 Komplementkomplex im intervillösen Fibrin und intervillösen Ovarialstroma.

Schlussfolgerung

An der Pathogenese der Präeklampsie-Eklampsie kann die Entstehung von C5b-9 Komplementkomplex beteiligt sein.

Abstract

We describe a patient with severe preeclampsia and postpartum complications in whom we investigated a panel of autoimmune reactions.

Case Report

A 27-year-old primigravida was referred at 37 weeks' gestation because of severe preeclampsia. A cesarean section was performed. Postpartum the patient developed severe cardiac dysfunction, thrombocytopenia, eclamptic seizures, and blindness. Immunohistochemical studies of the placenta showed marked deposition of terminal C5b-9 complement complex in intervillous fibrin and in intravillous stroma.

Conclusion

The generation of C5b-9 complement complex may be involved in the pathogenesis of preeclampsia-eclampsia.

References

MD DSc Taufik Hamdosch

Abt. Innere Medizin
Kreiskrankenhaus Aurich

Wallinghauser Str. 12

26603 Aurich