Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000117.xml
PiD - Psychotherapie im Dialog 2002; 3(2): 176-178
DOI: 10.1055/s-2002-32446
DOI: 10.1055/s-2002-32446
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Trauertherapie:
Umgang mit Trauer
Further Information
Publication History
Publication Date:
25 June 2002 (online)
Abstract
Die Trauer um eine verstorbene Person löst in Menschen unterschiedliche Reaktionsformen aus. Nach einer Beschreibung des Phänomens „Trauer” werden die vier Traueraufgaben beschrieben, deren Identifizierung eine wichtige Voraussetzung für die therapeutische Arbeit bildet. Im Anschluss werden Beispiele gegeben, wie den unbewältigten Aufgaben therapeutisch adäquat begegnet werden kann.
Keywords:
Pathologische Trauer, - Trauerphasen, - Traueraufgaben, - imaginative Verfahren, - kognitive Umstrukturierung
Literatur
-
1 Bojanovsky J.
Einführung in die Problematik und einige wichtige Ergebnisse zum Forschungsbereich Trauer. In: Howe J. und Ochsmann R. (Hrsg.) Tod - Sterben - Trauer. Frankfurt; Klotz 1985: 330-337 - 2 Worden J W. Beratung und Therapie in Trauerfällen. Ein Handbuch. Bern; Huber 2. Aufl. 1999
- 3 Wortmann C B, Silver R C. The Myths of Coping With Loss. Journal of Consulting and Clinical Psychology,. 1989; 57 349-357
- 4 Zisook S, Shuchter S R. The first four years of widowhood. Psychiatric Annals,. 1986; 15 288-294