Rofo 2002; 174(7): 898-903
DOI: 10.1055/s-2002-32695
Abdomen
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Multi-Slice-CT in der Planung der organerhaltenden Operation des Nierenzellkarzinoms: Prospektive histopathologisch korrelierte Studie

Multi-slice CT in the planning of nephron-sparing interventions for renal cell carcinoma: Prospective study correlated with histopathologyP.  Hallscheidt1, 2 , S.  Schoenberg1 , J.  P.  Schenk2 , I.  Zuna1 , O.  Petirsch3 , G.  Riedasch3
  • 1Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie des Deutschen Krebsforschungszentrums, Heidelberg
  • 2Abteilung Radiodiagnostik der Radiologischen KLinik der Universität Heidelberg
  • 3Urologische Klinik und Poliklinik der Universität Heidelberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Juli 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Für die Planung der organerhaltenden Operation des Nierenzellkarzinoms ist die Kenntnis einer Infiltration des Nierenbeckens, der intrarenalen Gefäße und des perirenalen Fettes von essenzieller Bedeutung. Die Anforderung an die radiologische Diagnostik geht in diesen Fällen weit über das Staging hinaus. Ziel der Arbeit ist die Beurteilung der Multi-Slice-CT in der Planung der organerhaltenden Nierenzellkarzinomchirurgie. Methodik: In einer prospektiven histologisch korrelierten Studie beurteilten zwei geblindete unabhängige Auswerter die nativen Multi-Slice-CT und die KM unterstützten CT (Delay 30 s und 120 s) von 46 Patienten mit V. a. Nierenzellkarzinom. Infiltrationen in die hilusnahen Venen, die Arterien, das Nierenbecken und das perirenale Fett wurden erfasst. Die Einzelschnitte wurden in 2 und 5 mm rekonstruiert und die 2 mm Schnitte für 3D-Datensätze verwendet. Ergebnisse: Insgesamt wurden 36 Karzinome histopathologisch gesichert. Bei den 36 histologisch gesicherten Nierenzellkarzinomen wurde von den beiden Auswertern die Infiltration ins perirenale Fett in 24/30 bzw. 8/30 Fällen und die Infiltration des Nierenbeckens in 17/24 bzw. 12/24 Fällen ausgeschlossen. Die Ausdehnung des Tumors in der Nierenvene konnte in 29/30 bzw. 27/30 Patienten sicher richtig beurteilt werden. Schlussfolgerung: Die Multi-Slice-CT erlaubt eine zeitlich als auch örtlich optimierte Auflösung mit der Darstellung auch der intrarenalen Arterien. In der parenchymvenösen Phase können der renale Hilus und die Venen dargestellt werden. Trotz der Möglichkeit der hochaufgelösten 3D-Rekonstruktionen ist eine Beurteilung der Infiltrationen in das Nierenbecken, des perirenalen Fettgewebes und die Infiltration in die Gefäße nur eingeschränkt möglich.

Abstract

Objective: For nephron sparing surgery of renal cell carcinoma knowledge of the intrarenal extension of the tumor and infiltration of the renal pelvis, the intrarenal vessels and the perinephric fat is essential. This question is much more difficult to answer compared to the description of staging parameters. Aim of this study is to evaluate the value of multi-slice CT in planning of nephron sparing surgery. Material and Methods: In a prospective study 46 patients with suspected renal cell carcinoma underwent a triphasic multi-slice CT (unenhanced, delay 30 s and 120 s). A reconstructed slice thickness of 2 mm in the arterial and parenchymal phase was used to create volume rendered 3D-reconstructions. Based on the source data and multiplanar reconstructed images the extent of the renal cell carcinoma was assessed in terms of size, hilar infiltration, arterial and venous invasions, capsula infiltration and perirenal growth. The results of two blinded readers were correlated with histopathological staging and intraoperative findings. Results: 36 carcinomas were evaluated histopathologically. 10 patients showed no renal cell carcinoma histopatholologically. Multi-slice CT allowed us to diagnose the localization and size of all tumors correctly. Infiltration into perinephric fat was correctly excluded in 24/30 and 8/30 cases. Infiltration of the renal pelvis could be excluded in 17/24 and 12/24 cases. The state of venous infiltration could be correctly diagnosed in 29/30 and 27 /30 carcinomas. Conclusion: Despite of the high temporal and spatial resolution of multi-slice CT, which allows the delineation of intrarenal arteries as well as renal hilus and the veins, the evaluation of tumor infiltration into the renal hilus, the intrarenal vessels and the perinephric fat remains a diagnostic problem. For planning of nephron sparing surgery, a knowledge of the infiltration in these structures is essential.

Literatur

Dr. P. Hallscheidt

Forschungsschwerpunkt Radiologische Diagnostik und Therapie, Deutsches Krebsforschungszentrum

Im Neuenheimer Feld 280

69120 Heidelberg

Telefon: + 49-6221-566410

Fax: + 49-6221-565730