Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-32808
Role of the Intestinal Epithelium in Orchestrating Innate and Adaptive Mucosal Immunity
Rolle des intestinalen Epithels im Rahmen der angeborenen und erworbenen ImmunitätPublication History
Manuscript received: 10. December 2001
Accepted after revision: 17. December 2001
Publication Date:
15 July 2002 (online)


Zusammenfassung
Die Mukosa, welche das humane Kolon und den Dünndarm begrenzt, ist ein Gebiet von chronischer, regulierter, „physiologischer” Entzündung. Dies stellt einen deutlichen Gegensatz zu anderen mukosalen Gebieten des Körpers dar, denn fänden sich die gleiche Anzahl von T- und B-Lymphozyten, Eosinophilen, Mastzellen, Makrophagen und dendritischen Zellen, wie sie im humanen Intestinaltrakt vorhanden sind, in anderen Bereichen, so würde man diese Orte als Orte von chronisch pathologischer Entzündung bezeichnen. Diese Übersicht beschreibt die Rolle des intestinalen Epithels bei der Entstehung dieser „physiologischen”, intestinalen, mukosalen Entzündung und konzentriert sich dabei auf dessen Rolle im Rahmen der Initiierung und Vermittlung von angeborenen und erworbenen mukosalen Immunantworten.
Abstract
The mucosa that lines the human colon and small intestine is a site of chronic regulated “physiologic” inflammation. This contrasts markedly with other mucosal sites in that if the numbers of T and B cells, eosinophils, mast cells, macrophages, and dendritic cells that are present in the human intestinal tract were to be present in other sites, those sites would be considered to be sites of chronic pathological inflammation. This review examines the role of the intestinal epithelium in the development of “physiologic” intestinal mucosal inflammation and focuses on its role in signalling and mediating host innate and adaptive mucosal immune responses.
Schlüsselwörter
Epithelzelle - Chemokin - Zytokin - Wirtsabwehr - Pathogene Bakterien
Key words
Epithelial Cell - Chemokine - Cytokine - Host Defence - Pathogenic Bacteria