RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2002-32938
Prioritäten in der Gesundheitsversorgung: Was können wir aus dem „Oregon Health Plan“ lernen?
Priorities in health care: What can we learn from the „Oregon Health Plan“?Publikationsverlauf
eingereicht: 16.5.2002
akzeptiert: 25.6.2002
Publikationsdatum:
25. Juli 2002 (online)
Aufgrund anhaltender Finanzierungsprobleme in der Gesundheitsversorgung haben verschiedene Länder versucht, der Ausgabenexpansion mit der Bestimmung von Versorgungsprioritäten zu begegnen [4]. Auch der deutsche Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen fordert in seinem jüngsten Gutachten nachdrücklich eine Schwerpunktsetzung in der medizinischen Versorgung [10]. Eine breite öffentliche Diskussion über Prioritäten in der Gesundheitsversorgung hat in Deutschland jedoch allenfalls begonnen: Nach welchen Verfahren und Kriterien sollen die Versorgungsschwerpunkte gesetzt werden? Bei der Erörterung dieser Frage haben wir die Chance, die Erfahrungen anderer Länder zu berücksichtigen. Besonderes Interesse verdient dabei der Versuch des US-Staates Oregon, den Leistungsumfang der staatlichen Gesundheitsversorgung für die Armen (Medicaid) auf der Grundlage einer Prioritätenliste zu beschränken, um damit den Kreis der Medicaid-Berechtigten erweitern zu können. Während die initiale Phase der Listenaufstellung auch international intensiv verfolgt und diskutiert wurde, hat die Entwicklung seit Implementierung des Oregon Health Plan (OHP) im Jahr 1994 bislang deutlich weniger Aufmerksamkeit gefunden. Diese Phase des OHP soll deshalb auch im Vordergrund des vorliegenden Beitrags stehen. Dabei interessiert vor allem, was wir aus den Erfahrungen in Oregon für die Prioritätensetzung im deutschen Gesundheitswesen lernen können.
Literatur
- 1 Daniels N. Is the Oregon rationing plan fair?. JAMA. 1991; 265 2232-2235
- 2 Eddy D M. Oregon’s methods. Did cost-effectiveness analysis fail?. JAMA. 1991; 266 2135-2141
- 3 Hadorn D C. Setting health care priorities in Oregon. Cost-effectiveness meets the rule of rescue. JAMA. 1991; 265 2218-2225
- 4 Ham C. Priority setting in health care: learning from international experience. Health Policy. 1997; 42 49-66
- 5 Jacobs L, Marmor T, Oberlander J. The Oregon Health Plan and the political paradox of rationing: what advocates and critics have claimed and what Oregon did. J Health Polit Policy Law. 1999; 24 161-80
- 6 Klevit H D, Bates A C, Castanares T, Kirk E P, Sipes-Metzler P R, Wopat R. Prioritization of health care services: A progress report by the Oregon Health Services Commission. Arch Intern Med. 1991; 151 912-916
- 7 Leichter H M. Oregon’s bold experiment: whatever happened to rationing?. J Health Polit Policy Law. 1999; 24 147-160
- 8 Marckmann G, Siebert U. Kosteneffektivität als Allokationskriterium in der Gesundheitsversorgung. Zeitschr Med Ethik. 2002; 48 171-190
- 9 Oberlander J, Marmor T, Jacobs L. Rationing medical care: rhetoric and reality in the Oregon Health Plan. CMAJ. 2001; 164 1583-1587
- 10 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen .Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Gutachten 2000/2001, Kurzfassung;. Bonn (http://www.svr-gesundheit.de/) 2001
- 11 Tengs T O, Meyer G, Siegel J E, Pliskin J S, Graham J D, Weinstein M C. Oregon’s Medicaid ranking and cost-effectiveness: is there any relationship? (see comments). Med Decis Making. 1996; 16 99-107
- 12 The Oregon Health Services Commission. Prioritization of Health Services .A Report to the Governor and the 71st Oregon Legislative Assembly. Salem, OR (http://www.ohppr.state.or.us/) 2001
- 13 The Oregon Health Services Commission .Report: Prioritized List of Benefit Packages for OHP Standard. Salem, OR October 2001
Dr. med. Georg Marckmann
Universität Tübingen, Institut
für Ethik und Geschichte der Medizin
Keplerstraße
15
72074 Tübingen
eMail: georg.marckmann@uni-tuebingen.de