Geburtshilfe Frauenheilkd 2002; 62(7): 652-656
DOI: 10.1055/s-2002-33011
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Power-Doppler-Sonographie zur Prognoseeinschätzung von Mammakarzinomen: Gegenwärtig keine Änderung des therapeutischen Managements gerechtfertigt

Preoperative Prognosis Prediction of Breast Cancer Using Power-Doppler SonographyM. Wüstemann, B. Gremm, A. Scharf, P. Baier, C. Sohn
  • Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover im Oststadtkrankenhaus, Abteilung I für Geburtshilfe, Pränatalmedizin und allgemeine Gynäkologie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingang Manuskript: 20. November 2001 Eingang revidiertes Manuskript: 10. Juni 2002

Akzeptiert: 11. Juni 2002

Publikationsdatum:
30. Juli 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Fragestellung

Ist mit einer einfachen semiquantitativen Auswertung der Power-Doppler-Technik nach visuellen Kriterien eine präoperative Einschätzung der Prognose bei Patientinnen mit Mammakarzinom möglich?

Material und Methodik

77 Patientinnen mit einem Mammakarzinom wurden präoperativ mit einem hochauflösenden Ultraschallgerät (VST Masters der Firma Diasonics Sonotron) und Power-Doppler untersucht. Der Tumor wurde anhand der visuell beurteilten Farbsignaldichte semiquantitativ in zwei Durchblutungsklassen eingeteilt und die so gewonnenen Durchblutungsparameter auf ihre Beziehung zu den etablierten Prognosefaktoren wie Tumorgröße, Nodalstatus und Grading untersucht.

Ergebnisse

Bei Patientinnen mit Lymphknotenmetastasen konnte ohne Ausnahme ein sonographischer Blutflussnachweis im Power-Doppler dargestellt werden, bei nodalnegativen Patientinnen in 85,7 % der Fälle. Bei G3-Tumoren konnte in 85,7 % der Fälle ein sonographischer Blutfluss ermittelt werden, bei G2-Tumoren in 84 %, jedoch lediglich bei 45,5 % der G1-Tumoren. Einen Blutflussnachweis zeigten alle T3-T4-Tumoren, 96 % der T2-Tumoren, 80,5 % der T1- und 33,3 % der Tis-Tumoren.

Schlussfolgerung

Durch die semiquantitative Charakterisierung des Durchblutungsgrades von Mammakarzinomen mittels Power-Doppler sind Aussagen in Analogie zum Nodalstatus, TNM-Stadium und Grading präoperativ bisher nur eingeschränkt möglich.

Abstract

Introduction

Will a simple analysis of Power-Doppler sonography permit preoperative prediction of prognosis in breast cancer patients?

Material and Methods

77 breast cancer patients were preoperatively examined by high resolution ultrasound equipment using the Power-Doppler technology. The semiquantitative parameter was to analyse blood flow by Power-Doppler with regard to the relation to established parameters of prognosis (TNM; Grading; Nodalstatus).

Results

Female patients with lymph node metastasis showed in every case blood flow, nodal negative patients in 85.7 %. Minor differentiated tumors showed in 86 % blood flow, well differentiated only in 45 %. All T3 and T4 tumors examined by the Power-Doppler showed blood flow but just 33 % of the Tis breast cancer.

Conclusion

The assessment of Power-Doppler sonography seems to allow preoperative statements with regard to tumor grading, a possible metastatic invasion of lymph nodes and TNM stage.

Literatur

Dr. med. Max Wüstemann

Frauenklinik der MHH im Oststadtkrankenhaus, Abtlg. I.

Podbielskistraße 380

30161 Hannover

eMail: wuestemann@freenet.de