NOTARZT 2002; 18(4): 123-134
DOI: 10.1055/s-2002-33298
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Medizinische Betreuung von Großveranstaltungen - Problematik, Planung und Durchführung

Medical Care at Mass GatheringsB.  Pichler1 , T.  Luiz1
  • 1Institut für Anaesthesiologie und Notfallmedizin I, Westpfalz-Klinikum GmbH Kaiserslautern (Chefarzt: Prof. Dr. C. Madler), Kaiserslautern
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 August 2002 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Sicherung einer adäquaten medizinischen Betreuung stellt einen zentralen Aspekt der Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen dar. Sie beinhaltet sowohl die Aufgabe, Betroffene in individuellen Notfallsituationen innerhalb anerkannter Hilfsfristen zu therapieren, als auch Vorsorge für einen möglichen Massenanfall von Erkrankten oder Verletzten zu treffen. Gleichzeitig soll das Gebot der Verhältnismäßigkeit gewahrt und der Rahmen des finanziell Machbaren nicht gesprengt werden. Bei der Wahrnehmung dieser komplexen Aufgabe ist in allen Phasen des Einsatzes, beginnend bereits in der frühesten Planungsphase, kompetenter medizinischer Sachverstand gefordert, was die Einbindung erfahrener Notfallmediziner zwingend erforderlich macht. Eine verlässliche Risikoanalyse stellt die Voraussetzung für adäquate Betreuung dar. Mit dem von K. Maurer publizierten Algorithmus liegt diesbezüglich eine Empfehlung vor, die im deutschen Sprachraum allgemeine Anerkennung und weite Verbreitung erfahren hat. Von dieser Empfehlung ausgehend müssen die Planungen entsprechend spezifischer Gegebenheiten und eigener Erfahrungen modifiziert werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt spezifische Risiken definierter Veranstaltungskategorien und vermittelt exemplarisch Anleitungen zu ihrer Bewältigung.

Abstract

Emergency medical coverage for visitors and contributors at major public events is a central subject of protecting against danger. This includes treatment of individuals emergencies within generally accepted time intervals as well as the management of possible mass casualty incidents. When planning health care for mass gathering personal and material requirements have to be calculated according to individual risk analysis. Experienced emergency physicians already integrated in the early planning process will guarantee medical care at a high level. A specific algorithm, published by Maurer in the nineties, is widely used in Germany to predict the risk of mass gatherings. However modifications may be necessary according to local requirements and previous experiences. This review describes specific risks and offers instructions to manage different categories of mass events.