Klin Padiatr 2002; 214(5): 319-323
DOI: 10.1055/s-2002-33980
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Gonarthritis durch Salmonella enteritidis bei einer Patientin mit floridem systemischen Lupus erythematodes

Gonarthritis due to Salmonella enteritidis in a Patient with Systemic Lupus erythematosusC.  M.  Gebauer1 , M.  Borte1 , R.  Schille1 , R.  Scholz2 , V.  Schuster1 , W.  Handrick3
  • 1Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universität Leipzig
  • 2Orthopädische Klinik und Poliklinik, Universität Leipzig
  • 3Ärztliches Labor Dr. Berthold & Knoll, Frankfurt/Oder
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 September 2002 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Infektionen durch Enteritis-Salmonellen verlaufen bei immunsupprimierten Patienten häufiger als bei Gesunden mit extraintestinalen Manifestationen. In etwa 25 % handelt es sich dabei um septische Arthritiden. Besonders disponiert sind Patienten mit systemischem Lupus erythematodes. Wir berichten über eine Gonarthritis durch Salmonella enteritidis bei einer 16-jährigen Patientin. Eine erschwerte und verzögerte Diagnosestellung aufgrund ähnlicher Symptome der Grunderkrankung und der septischen Arthritis führte trotz systemischer antibiotischer Therapie zu einer Destruktion des Gelenkes. Sieben Monate nach Diagnosestellung wurde erfolgreich eine Kniegelenksendoprothese eingesetzt. Frühzeitige Diagnosestellung, adäquate Antibiotika-Therapie und gegebenenfalls eine chirurgische Intervention sind essenziell für eine erfolgreiche Behandlung. Daher ist es wichtig, bei diesen Patienten, wenn sie unter anderem über Fieber oder Gelenkbeschwerden klagen, auch an Infektionen und speziell an Salmonellosen zu denken.

Abstract

Extraintestinal manifestations of Salmonella infection occur more frequently in immunocomprimised patients than in healthy persons. About 25 % present as septic arthritis. Particularly patients with SLE are predisposed. We report a case of a 16-year old girl with systemic lupus erythematosus who developed septic arthritis of the left knee. Delayed diagnosis because of similar symptoms of arthritis due to lupus and purulent arthritis led to a destruction of the joint despite systemic antibiotic treatment. Seven months later an endoprothesis was implanted with good outcome. Early diagnosis, adequate antibiotic therapy and, if necessary, surgical intervention are essential for successful treatment. In patients with SLE suffering from fever or arthritis it is necessary to think of infections particularly due to salmonella.