Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-34440
Biofeedbackbehandlung in der psychosomatischen Rehabilitation
Biofeedback Therapy in Psychosomatic RehabilitationPublication History
Publication Date:
07 October 2002 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/krankenhaus/200203/lookinside/thumbnails/10.1055-s-2002-34440-1.jpg)
Zusammenfassung
Biofeedback ist eine moderne Therapiemethode, die mit Hilfe hochentwickelter elektronischer und computerbasierender Instrumente schwer wahrnehmbare physiologische Vorgänge im Körper des Patienten misst und ihm unmittelbar audio-visuell zurückmeldet. Damit ist Biofeedback in der psychosomatischen Therapie hervorragend geeignet am „Spannungsfeld” von Körper und Psyche anzusetzen, zumal es sich bei den Patienten großer Akzeptanz erfreut. Ausgehend von einer kurzen Einführung in die Theorie des Biofeedbacks und physiologischen Erläuterungen beschreibt dieser Artikel einige praktisch bedeutsame Einsatzfelder in der klinischen Rehabilitation psychosomatisch erkrankter Patienten.
Abstract
Biofeedback is a modern method to measure certain physiological activities of the body which are normally not recognizable. Therefore it uses highly developed electronical and computerised instruments to give the patient an animated audio-visual feedback. The patients are very interested in biofeedback and they accept it well. Because of this biofeedback is a very useful method to work in the field of psychosomatic diseases. This article gives the reader a short introduction into the theory of biofeedback and some physiological backgrounds. It describes the most important therapy settings in a psychosomatic clinic.
Schlüsselwörter
Biofeedback - Psychosomatik - psychische Störung
Key words
Biofeedback - psychosomatic - psychiatric disorders
Literatur
- 1 Schenk C. Biofeedback - Grundlagen zum Verständnis, zur Indikation, Durchführung und Wirkungsweise der Biofeedbacktherapie. In: Wege der Patientenführung - Band 12. Erlangen: Perimed-Fachbuch-Verl.-Gesellschaft 1989: S. 15, 24, 26
- 2 Nanke A, Rief W. Biofeedback bei Somatisierungspatienten. In: Rief W, Birbaumer N (Hrsg). Biofeedbacktherapie. Grundlagen, Indikation und praktisches Vorgehen. Stuttgart, New York: Schattauer 2000: 68ff
- 3 Budzynski T H, Stoyva J M. EMG-Biofeedback bei unspezifischen und spezifischen Angstzuständen. In: Legewie, H, Nusselt L (Hrsg). Fortschritte der Klinischen Psychologie 6. Biofeedback-Therapie. München, Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg 1975: 163ff
- 4 Kroymann R. Biofeedback in der Therapie von Angsstörungen. In: Rief W, Birbaumer N (Hrsg). Biofeedbacktherapie. Grundlagen, Indikation und praktisches Vorgehen. Stuttgart, New York: Schattauer 2000: 91ff
- 5 Hume W I. Biofeedback. Forschung und Therapie. Bern, Stuttgart, Wien: Huber 1981: 31 u. 86ff
- 6 Budzynski T H, Stoyva J M. EMG-Biofeedback bei unspezifischen und spezifischen Angstzuständen. In: Legewie, H, Nusselt L (Hrsg). Fortschritte der Klinischen Psychologie 6. Biofeedback-Therapie. München, Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg 1975: 163ff