Der folgende Beitrag ist das Ergebnis eines über zehnjährigen gemeinsamen Arbeitsprozesses, in dem die Autoren als SozialpädagogInnen systemische Beratungsansätze im Kontext eines Gemeindepsychiatrischen Hilfesystems in Stuttgart genutzt und weiterentwickelt haben. In einem ausführlichen Fallbeispiel eröffnet sich unter einer systemischen Perspektive ein Zugang zur Sinnhaftigkeit scheinbar unverständlicher Verhaltensweisen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie die Einnahme einer reflektierten Distanz, die Haltung der Neugier gegenüber einer vielschichtigen und fremden Welt und der Verzicht auf die Rolle des besserwissenden Experten die Zufriedenheit und Handlungsfähigkeit der MitarbeiterInnen erhöht.
Systemische Ansätze, - Sozialpsychiatrie, - Systemische Sozialarbeit, - Auftragsklärung, - Kontextualität, - Hypothesenbildung, - Positive Umdeutung, - Ressourcenorientierung, - Neutralität, - Zikularität, - Praxisreflexion