Z Geburtshilfe Neonatol 2002; 206(5): 199-202
DOI: 10.1055/s-2002-34959
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Multiple Fibroadenome der Mamma in der Schwangerschaft - Diagnostik und Therapie

Multiple Breast Fibroadenomas in Pregnancy - Diagnostics and TherapyR. Ohlinger1 , F. Oellig1 , G. Schwesinger2 , G. Köhler1
  • 1Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
  • 2Institut für Pathologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Further Information

Publication History

Eingang: 14. 2. 2002

Angenommen nach Revision: 19. 4. 2002

Publication Date:
23 October 2002 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Benigne in der Schwangerschaft auftretende Mammatumoren, werden häufig als „lactating adenomas” zusammengefasst. Die Abgrenzung zu malignen Prozessen ist nicht immer einfach.

Anhand eines Fallbeispiels einer 18-jährigen Patientin mit multiplen Knoten in der rechten und linken Brust möchten wir das diagnostische und therapeutische Vorgehen erläutern.

Die Schwangerschaft macht die Untersuchung der Brust mit den üblichen Methoden schwierig. Bei einem suspekten klinischen und sonographischen Befund entschlossen wir uns schon während der Schwangerschaft zu einer Stanzbiopsie.

Bei Knoten in der Brust ist während der Schwangerschaft die Mammasonographie das Mittel der Wahl in der Diagnostik. Eine histologische Abklärung muss durch Stanzbiopsie auch während der Gravidität erfolgen. Solange die histologischen mit den sonographischen Ergebnissen übereinstimmen, reichen regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei benignen Befunden aus. Bei widersprüchlichen Ergebnissen oder Karzinomen muss eine diagnostische Exstirpation ohne Rücksicht auf die Schwangerschaft erfolgen.

Die Sonographie und die Biopsie sind in der Schwangerschaft und während der Laktation die einzigen aussagekräftigen Untersuchungsmethoden. Die Mammographie ist wegen der Strahlenbelastung kontraindiziert, die Palpation und das MRT sind nur eingeschränkt beurteilbar.

Abstract

Benign tumours in pregnancy are often ”lactating adenomas”. The differentiation against malignant processes is sometimes difficult.

In this case report we demonstrate the diagnostic and therapeutic procedure in an 18-year old woman with multiple nodes in the right and left breast.

Pregnancy makes it difficult to examine the breast with the usual methods. Because of suspect clinical and ultrasonic findings we made a core biopsy already during pregnancy.

With nodes in the breast during pregnancy, ultrasound is the diagnostic method of choice. Histology by core biopsy must be made. As long as the histology corresponds with the ultrasound findings, controls are sufficient if the findings are benign. Otherwise, diagnostic exstirpation will be necessary even though the patient is pregnant.

Ultrasound and biopsy are the only significant examinations in pregnancy and lactation. Mammography is contraindicated because of radiation. Assessment by palpation and NMR is problematic during pregnancy.