Aktuelle Urol 2002; 33(6): 465-466
DOI: 10.1055/s-2002-35019
Fallbericht
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das metastasierte Prostatakarzinom beim jungen Mann

Metastatic Adenocarcinoma of the Prostate in a Young ManS.  Janek1 , H.  Schulze1 , H.-J.  Knopf1
  • 1Urologische Klinik, Klinikum Dortmund gGmbH · Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster (Dir. Prof. Dr. med. H. Schulze)
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 October 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Prostatakarzinome bei jungen Männern sind selten. Meist handelt es sich um aggressive Tumoren, die durch ihre Metastasen klinisch symptomatisch werden. Aufgrund der fortgeschrittenen Erkrankung kommen somit meist nur palliative therapeutische Maßnahmen zur Anwendung. Wir berichten über einen 38-jährigen Mann, der sich mit einer druckschmerzhaften inguinalen Lymphknotenschwellung vorstellte. Die weitere körperliche Untersuchung ergab keinen pathologischen Befund. Auffällig im Aufnahmelabor war eine PSA-Erhöhung auf 149 ng/ml (Hybritech EIA). Sonographisch fand sich eine inhomogene Prostata. Die histologische Untersuchung der Stanzbiopsien ergab ein Adenokarzinom. In der weiteren Diagnostik zeigte sich eine Metastasierung in den palpablen inguinalen Lymphknoten sowie eine multiple ossäre Metastasierung. Prostatakarzinome bei unter 40-jährigen Männern sind eine Rarität. Aufgrund ihrer meist schlechten Differenzierung handelt es sich um biologisch aggressive Tumoren, die schnell zur Metastasierung führen. Dies reduziert die therapeutischen Optionen, wie im vorliegenden Fall, auf palliative Therapiekonzepte.

Abstract

Adenocarcinomas of the prostate in young men are rare and are usually aggressive tumours that become clinically symptomatic as a result of metastases development. At this advanced stage of disease, only palliative therapeutic measures are applicable. We report on a 38-year-old man admitted with painful swelling of an inguinal lymph node. Further physical examination yielded no other pathological findings, except for an increased PSA value of 149 ng/ml (Hybritech EIA). Ultrasound detected an inhomogeneous prostate; histological examination of the prostate biopsies disclosed an adenocarcinoma. Metastases could be found in the inguinal lymph node as well as in multiple bones. Adenocarcinomas of the prostate are rare in men under 40 years of age. As they are poorly differentiated, they become biologically aggressive and rapidly develop metastases, thus reducing the therapeutical options to palliative therapy strategies, as in this case.

Literatur

Dr. med. H.-J. Knopf

Urologische Klinik · Klinikum Dortmund gGmbH

Westfalendamm 403

44143 Dortmund

Phone: 0231-45090

Fax: 0231-45096406

Email: knopfhjwit@t-online.de