Zusammenfassung
Bei Frauen mit benignen Veränderungen der Brustdrüse (benign breast disease - BBD) wurden die Serumkonzentrationen der biogenen Monoamine und des Prolaktins untersucht und mit einer Kontrollgruppe verglichen. Gesucht wurde nach einer Korrelation zwischen den Konzentrationen der biogenen Monoamine und des Prolaktins sowie zwischen den BBD-Formen.
Methode
Untersucht wurden 113 Frauen, davon 81 Frauen mit BBD und 32 in der Kontrollgruppe. Es wurden die Serumkonzentrationen von Histamin, Serotonin, Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin untersucht. Für die Prolaktinuntersuchung wurden zwei Blutproben entnommen: zunächst für den Basalprolaktinspiegel (PRL I) und dann eine Stunde nach der Metoclopramidgabe (PRL II).
Ergebnisse
Bei Frauen mit BBD im Altersbereich von 40 - 44 Jahren wurden im Vergleich zur Kontrollgruppe statistisch signifikant höhere Serumkonzentrationen von Histamin (p < 0,001), Serotonin (p < 0,001), Adrenalin (p < 0,05) und Noradrenalin (p < 0,01) gefunden. Der Dopaminspiegel (p < 0,01) lag dagegen niedriger als in der Kontrollgruppe. Der prozentuale Anstieg des Prolaktinspiegels im Metoclopramid-Test (MCP-Test - PRL II) (p < 0,001) war bei Frauen mit BBD signifikant höher. Die basalen Prolaktinkonzentrationen wiesen in beiden Gruppen keine Unterschiede auf. Bei den Frauen mit BBD in der Altersgruppe von 45 - 51 Jahren waren die Serumspiegel von Histamin (p < 0,05), Serotonin (p < 0,01) und Prolaktin im Metoclopramid-Test (p < 0,001) erhöht. Die Dopaminspiegel waren dagegen (p < 0,001) im Vergleich zur Kontrollgruppe niedriger.
Schlussfolgerung
Die erhöhten Konzentrationen von Histamin, Adrenalin und Noradrenalin bei Frauen mit BBD sprechen für die Rolle des Stresses bei der Pathogenese der BBD.
Abstract
Objective
We measured serum histamine, serotonin, catecholamines (adrenaline, noradrenaline and dopamine), and basal and stimulated prolactin in women with benign breast disease and healthy controls.
Methods
Blood samples were obtained from 81 women (mean age, 45.5 ± 3.5 years) with benign conditions of the breast and 32 healthy controls (mean age, 44.9 ± 4.4 years). The women were stratified by age (40 - 44 years vs. 45 - 51 years).
Results
In the younger women, concentrations of histamine, serotonin, adrenaline, noradrenaline were significantly higher, dopamine was lower, and the prolactin response to stimulation with metoclopramide was more pronounced than in the healthy controls (all P < 0.05). In the older age group, levels of histamine, serotonin and stimulated prolactin were significantly higher and dopamine lower in women with breast disease than in the healthy controls (all P < 0.05).
Conclusion
These results indicate that stress has a role in the pathogenesis of benign breast disease.
Schlüsselwörter
Benigne Veränderungen der Brustdrüse - Stress - Histamin - Serotonin - Adrenalin - Noradrenalin - Dopamin - Prolaktin
Key words
Benign breast disease - Stress - Histamine - Serotonin - Adrenaline - Noradrenaline - Dopamine - Prolactin